Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dekema AUSTROMAT 654i Betriebsanleitung Seite 72

Brennofen/kombiofen fur dentallabore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Bedienoberfläche
Liftrampe
Presszeitverkürzung PTA
Aktive Kühlung
Zwei aufeinanderfolgende Befehle werden für eine bessere Übersichtlichkeit durch ein
Leerzeichen getrennt.
Die Syntax wird überprüft, wenn Sie Ihre Eingabe bestätigen. Sollte die eingegebene
Befehlszeile einen Fehler enthalten, dann erscheint eine Warnmeldung. Korrigieren Sie in
diesem Fall die Befehlszeile.
Beispiele
Beispiele für die Programmierung finden Sie im Download-Bereich der DEKEMA-Website
(http://www.dekema.com) oder in der separaten Anleitung zum Classic-Programmieren.
72
"T(x)xx.Lx" definiert eine Liftrampe.
T definiert die Zeit in s,
L definiert die Liftendstellung.
"TxxxxX.PTA" definiert die Presszeitverkürzung (Press Time
Automatic). Sie muss direkt nach einem Pressbefehl
eingegebene werden.
T definiert die Presszeit in s,
PTA ist eine einstellige Zahl und definiert die
Pressszeitverkürzung in PTA × 10%.
Im PTA-Befehl wird die angezeigte Restzeit automatisch
verkürzt.
"V.Cxxxx" definiert die schnelle Abkühlung bei minimal
geöffneter Brennkammer. Aussenluft wird mittels der
Vakuumpumpe durch die Brennkammer geleitet.
Beachten Sie: Zum Aufbauen eines Vakuums muss die
Brennkammer wieder geschlossen werden (Befehl L9).
V definiert den kühlenden Luftstrom über die Öffnung
eines zusätzlichen integrierten Flutungsventils,
C definiert die Temperatur in °C in der Brennkammer.
BETRIEBSANLEITUNG
®
®
AUSTROMAT
624i
Version 05/2017
®
/ 654i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Austromat 624i

Inhaltsverzeichnis