Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 Prooftest

 Der Prooftest dient zum periodischen Nachweis der Funktion des Transmitters. Der Prooftest kann
nicht verwendet werden wenn die gesamte Messkette geprüft werden soll, da an das Control Modul
bzw. das PLS nur das Servicesignal (2 oder 4 mA) weitergeleitet wird. Die gesamte Messkette kann
daher nur während des Messbetriebes geprüft werden.
 Sie benötigen den Statox 505 Kalibrieradapter Art.nr. 570505, einen inerten Gasschlauch 4x1 mm
(Art.nr. 556710) und Prüfgas mit einer Konzentration innerhalb des Messbereiches, idealerweise in
der Nähe der Alarmschwelle.
 Drehen Sie den Kalibrieradapter im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag auf die Sensorschutzhülse.
Schließen Sie den Gasschlauch an eine der Schlauchverschraubungen an (vgl. Abbildung in Kapitel
4.4). Der Gasfluss soll ca. 20 l/h (300 ml/min) betragen.
An die zweite Verschraubung kann bei Bedarf ein Aktivkohlefilter (Art.nr. 806488) angeschlossen
werden um eine Freisetzung des Gases zu verhindern. Das Filter darf keinen Staudruck vor dem
Sensor verursachen, da sonst der Messwert verfälscht wird!
 Wenn der Messkopf PROOF zeigt drücken Sie ENTER und geben Sie das Prüfgas auf. Sobald sich
die Anzeige stabilisiert hat kann der Messwert abgelesen werden.
 Entfernen Sie den Kalibrieradapter durch Ziehen und Drehen im Uhrzeigersinn. Lassen Sie den
Messwert abklingen und gehen Sie danach zurück in den Messbetrieb.
 Sollte eine Neujustierung notwendig sein verfahren Sie wie unter Kapitel 4.4 beschrieben.
 Spezieller Timeout: wird im Prooftest - Menu 30 Minuten lang keine Taste betätigt kehrt der Messkopf
selbständig in den Messbetrieb zurück.
 Ein zwei- bis dreimaliges Aufleuchten der LED während des Prooftests zeigt einen periodischen
internen Hardware-Test an.
20
MESSBETRIEB
R
+
CODE=00
R
99
R
PROOF
R
xxx PPM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis