Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Justierung Des Sensors - Compur Monitors Statox 505 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4

Justierung des Sensors

 Führen Sie nur dann eine Justierung durch, wenn Sensor und Messkopf die gleiche Temperatur
haben!
 Für die Justierung benötigen Sie den Statox 505 Kalibrieradapter Art.nr. 570505, einen inerten
Gasschlauch 4x1 mm (Art.nr. 556710) und Justiergas (erlaubte Konzentrationen siehe Tabelle in
Abschnitt 9.2). Sofern Sie nicht in sauberer Luft justieren können benötigen Sie auch synthetische Luft
für die Nullpunktbestimmung.
 Bei fehlgeschlagenen Justierungen wird mit den bisherigen Werten weitergerechnet. Der aktuelle
Messwert wird dann abwechselnd mit der Anzeige ZERO ADJ bzw. der Anzeige CALIB angezeigt, bis
eine erfolgreiche Neujustierung stattgefunden hat.
 Bei O
-Sensoren entfällt der Nullpunktabgleich, da der Signalstrom bei reinem Stickstoff praktisch Null
2
beträgt. Die Justierung wird mit Umgebungsluft durchgeführt. Wenn nicht in sauberer Luft justiert
werden kann muss synthetische Luft verwendet werden.
Justiervorschrift:
 Drehen Sie den Kalibrieradapter im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag auf die Sensorschutzhülse.
 Gehen Sie ins Servicemenu und mit Code 11 in die Justierroutine. Führen Sie einen Nullpunktabgleich
durch (Zeroing).
 Das Justiergas muss nach der Aufforderung GAS ON aufgegeben werden. Schließen Sie den
Gasschlauch an eine der Schlauchverschraubungen an. Der Gasfluss soll ca. 20 l/h (300 ml/min)
betragen. An die zweite Verschraubung kann bei Bedarf ein Aktivkohlefilter (Art.nr. 806488)
angeschlossen werden um eine Freisetzung des Gases zu verhindern. Das Filter darf keinen
Staudruck vor dem Sensor verursachen, da sonst der Messwert verfälscht wird!
Wenn der Messkopf das Justiergas erkannt hat, erscheint die Anzeige GAS.IS.ON.
 Nach der automatischen Plateauerkennung erscheint CONCENT? auf der Anzeige. Drücken Sie
ENTER, geben Sie die Justiergaskonzentration ein und drücken Sie erneut auf ENTER.
 Nach der Meldung DONE kommen Sie durch Drücken von ENTER zur Anzeige des aktuellen
Messwertes. Hier haben Sie die Möglichkeit den Messwert noch einmal zu überprüfen. Entfernen Sie
dann den Kalibrieradapter von der Sensorschutzhülse durch Ziehen und Drehen im Uhrzeigersinn.
Jetzt können Sie das Sensorsignal abklingen lassen, bevor Sie durch erneutes Drücken von ENTER
(oder nach einem Timeout von 5 Minuten automatisch) zurück in den Messbetrieb gelangen.
Der Messbetrieb wird durch die periodisch blinkende LED signalisiert.
18
Kalibrieradapter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis