Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modem-Einstellungen; Standard Modemverhalten; Automatische Baudratenanpassung; Feststellung Auto / Manuelle Antwort - Honeywell Excel 800 Installations- Und Kommissionierungsanleitung

Excel 5000 open system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Excel 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang 2: Externe Kommunikation

Modem-Einstellungen

Standard Modemverhalten

Wenn kein spezielles Modemverhalten erforderlich ist, be-
steht kein Grund für die Einstellung oder Initialisierung des
Modems/ISDN Terminaladapters.
Der XCL8010 führt automatisch folgende Aktivitäten durch:
Erkennen des an die Modemschnittstelle angeschlos-
senen Geräts (MMI oder Modem),
Einstellen der passenden Übertragungsgeschwindig-
keit,
Anpassung an alphanumerische Ergebniscodes, die
vom Modem verwendet werden.
Diese automatische Erkennung und die Einstellungen kön-
nen bis zu 5 Sekunden dauern.
Hinweis
Es wird dringend empfohlen, ein aktuelles Modem zu ver-
wenden und dies in den Werkeinstellungen zu belassen.

Automatische Baudratenanpassung

Die Standard-Übertragungsrate zwischen dem XCL8010
und dem lokalen Modem/ISDN-Terminaladapter beträgt
9600 Baud.
Die Übertragungsrate zwischen dem Modem oder Termi-
naladapter und dem Modem/Terminaladapter der Zentrale
wird von beiden Geräten automatisch auf die maximal mög-
liche Geschwindigkeit eingestellt.
Diese Funktion wird Auto-Bauding genannt und wird von
allen modernen Modems/ISDN-Adaptern unterstützt, wenn
die Werkseinstellungen nicht geändert werden.
Die Übertragungsrate zwischen der Zentrale und Mo-
dem/ISDN-Terminaladapter ist Bestandteil der Modemein-
stellung bei der Zentrale.

Feststellung Auto / Manuelle Antwort

Der XCL8010 stellt automatisch fest, ob das Modem/der
ISDN-Terminaladapter auf automatische oder manuelle
Antwort eingestellt ist und stellt das Gerät auf manuelle
Antwort ein (S0 = 0).
Rücksetzen des Modems
Wenn unklar ist, ob das zu verwendende Modem noch sei-
ne Werkseinstellungen besitzt, kann es durch das RESET
MODEM Kommando bei der Startsequenz oder während
der Hardwarekonfiguration mit dem MMI auf seine Werks-
einstellungen zurückgesetzt werden. Dadurch ist ein einfa-
ches Rücksetzen ohne die Notwendigkeit der Einstellungs-
Software oder des Windows™-Terminalprogramms möglich.
Das Kommando RESET MODEM veranlasst die Übertra-
gung folgender Befehle an das Modem:
1. ATZ
veranlasst einen Hardware-Reset am Modem
78
2. AT&FX3&W
setzt das Modem auf Werkseinstellungen zurück, konfigu-
riert das Modem so, dass nicht auf den Wählton des öffent-
lichen Telefonnetzes gewartet wird und schreibt diese Ein-
stellungen in den nichtflüchtigen Speicher.

Einstellung eines speziellen Modemverhaltens

Wird ein spezielles Verhalten des Modems/ISDN-
Terminaladapters erwartet, muss das Kommunikationsgerät
entsprechend der mitgelieferten Anweisungen entsprechend
eingestellt werden. Dieser Vorgang schließt üblicherweise
den Betrieb eines Inbetriebnahmeprogramms auf einem
Rechner mit angeschlossenem Gerät über eine serielle
Schnittstelle oder Verwendung des Windows™ Terminal-
programms ein.
Einstellung für Nebenstellenanlagen
Ein gängiger Fall für ein spezielles Modemverhalten ist ein
Anschluss innerhalb einer Nebenstellenanlage, der eine
Vorwahl vor der eigentlichen Zielnummer erfordert, um
Zugang zum öffentlichen Telefonnetz zu erhalten.
Es gibt zwei wichtige Gesichtspunkte, die bei der speziellen
Initialisierung des Modems zu beachten sind:
• Auf den Wählton des öffentlichen Telefonnetzes soll nicht
gewartet werden.
– Das Initalisierungskommando ATX3 veranlasst das
Modem typischerweise zum Warten auf den Wählton
des öffentlichen Telefonnetzes.
– Speichern Sie diese Modemeinstellung mit dem
Kommando AT&W im Modem-EEPROM.
– Prüfen Sie anhand des Modem-Handbuchs die korrek-
ten Befehle.
– Beachten Sie, dass diese Befehle automatisch mit
dem RESET MODEM-Kommando ausgeführt werden
• Fügen Sie die benötigte Vorwahl für den Zugang zum
öffentlichen Telefonnetz zu der Zieltelefonnummer hinzu.
– Abhängig von der Nebenstellenanlage muss eine be-
stimmte Vorwahl zu der Zielnummer auf der Konfigu-
rationsseite der Zentrale hinzugefügt werden, bevor
die Einstellung an den externen Controller XCL8010
übertragen wird.
Einstellungen für eingeschränkte Übertragungsge-
schwindigkeit
Die Übertragungsgeschwindigkeit des Modems kann auf
eine niedrigere Geschwindigkeit begrenzt werden, wenn
Übertragungsfehler aufgrund der Telefonleitung auftreten.
Siehe XI581/582 Buswide Operator Interface User Guide
(EN2B-0126GE51) für die Festeinstellung der Übertra-
gungsrate.
Excel 800
GE1B-0375GE51 R1007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis