SeTec
GmbH
6.0 Funktionstest
Nachdem alle Anschlüsse erfolgt sind, vergewissern Sie sich, ob alle
Störmeldelinien absolut potentialfrei sind.
Prüfen Sie dies sowohl für den Ruhezustand als auch für den Meldefall. Verlassen
Sie sich keinesfalls auf Zusicherungen von Lieferanten der einzelnen
Gewerke.Erst wenn dies sichergestellt ist, dürfen die Elektronikbaugruppen einge-
steckt und die SMZ mit Spannung versorgt werden. Jetzt erst sind alle
Störmeldelinien nacheinander auf Funktion zu prüfen.
7.0 Störungsbeseitigung
Sollte nach Inbetriebnahme der Störmeldezentrale oder nach einem kürzeren
Zeitraum die gelbe "Störungs LED" brennen, kann die Ursache eine falsch einge-
stellte Akkuladespannung sein.
Um die Störung zu beseitigen, müssen Sie an der Haupteinschubplatine die
Spannung einstellen.
Wenn Sie die Platine von vorne betrachten sehen Sie zwei Potentiometer am
unteren Rand der Platine. Drehen Sie vorsichtig am "vorderen" bis die Störungs-
LED" erlischt, d.h. die Ladeschlußspannung ist jetzt korrekt auf 13,8V, bei nicht
angestecktem Akkumulator, eingestellt.
6
T10830 November 1998
SeTec
GmbH
82229 Seefeld