SeTec
GmbH
Das Relais auf den fünffach Linienbaugruppen fällt ab.
Bei jeder Störmeldung schaltet ein Relais auf dem zugehörigen
Fünffachstörmeldeeinschub. Der Relaiskontakt steht als potentialfreier Umschalter
zur freien Verwendung zur Verfügung.
Die Störmeldelinien arbeiten als Ruhestromlinien mit einem Abschlußwiderstand
(12 K-Ohm). Es können als Meldekontakte sowohl "Schließer" als auch "Öffner"
verwendet werden. Die Kontakte müssen potentialfrei sein.
Zur Beschriftung der Störmeldelinien werden beschriftbare Etiketten (6) mitgelie-
fert. Diese sind selbstklebend und können beliebig erneuert werden.
4.0 Aufbau
Der Netzhaupteinschub (1) als auch der Akku (2) dürfen während des Transportes
nicht im Gehäuse plaziert sein, da sonst größere Schäden möglich sind.
Die Leitungseinführung erfolgt entweder durch die Rückwand (3) oder an gleicher
Stelle durch die Gehäuseseitenwand.
An den Lötsteckanschlüssen (4) werden sowohl die Störmeldelinien (je zwei
Lötpunkte), der Linienausgang für z.B. die externe LED-Anzeige angeschlossen.
Druckeranschluß optional.
Auch sind Anschlüsse vorhanden für:
4
T10830 November 1998
1
3
+ Extern Rückstellen, Test und Summer
+ 12 V für externe Verbraucher z.B. Telefonwählgerät
+ Externanzeige für Netz- und Akkustörung
+ Anschluß für externe 12 V Versorgung und externer Akkumulator
+ Sammelstörung für alle Linien z.B. ext. Relais gegen -12V.
2
SeTec
82229 Seefeld
5
4
GmbH