Seite 1
Modulare Standsäule für SD04.2 Modulsäule VdS Nr. G 111019 SeTec Sicherheitstechnik T +49 (0) 8152 - 9913-0 04TG20-A5 Hauptstraße 40a F +49 (0) 8152 - 9913-20 Modulsäule D-82229 Seefeld info@setec-security.de eine Marke von STANLEY www.setec-security.de...
Die Planung, Einbau und Inbetriebnahme der Standsäule und des Schlüsseldepots sind natürlich nach den VdS Richtlinien 2105 und 2350, wie hier im Folgenden beschrieben durchzuführen. 2.0 Funktionsprinzip der Modulsäule Die SeTec Modulsäule wird in Einzelteilen geliefert. Im Folgenden sind die einzelnen Module kurz beschrieben. 2.1 Grundmodul als Basis der Modulsäule Das Grundmodul besteht aus der Montageplattform und dem Korpus des Moduls mit abnehmbarer Rückwand.
2.2 Schlüsseldepotmodul für SD04.2 Das Schlüsseldepotmodul bietet die Möglichkeit das SeTec SD04.2 aufzunehmen. Das Depot wird ohne Blendrahmen von hinten in das Modul geschoben und verschraubt. Nach vollendeter Montage der Säule wird hier als letzter Schritt die Rückwand des Moduls durch das FSD fest verschraubt.
Aufzugsnotdienst, Wachschutz, Revisor der Feuerwehrbereit zu stellen. 2.7 Optionsmodule S15 und S30 für Sondereinbauten SeTec bietet hier die Möglichkeit auf individuelle Kundenwünsche einzugehen. Dazu stehen zwei Module in 150mm oder 310mm Bauhöhe zur Verfügung. Diese Module werden nach Ihren Vorgaben speziell ausgeschnitten.
Nivellierung und der Fixierung der Säule mit dem Fundament. Für die VdS konforme Montage benutzen Sie bitte das SeTec Befestigungsset (Art.Nr. B12980). Das Set beinhaltet für die Fixierung der Montagekonsole 4Stk. chemische Verbundanker M12 x 210mm (siehe Anleitung im Befestigungsset).
3.3 Befestigung des Grundmoduls Um das Grundmodul an der Montagekonsole zu befestigen befinden sich im umlaufenden Winkel des Korpus 6 BohrungenØ6,5. Das Grundmodul muss mit 6 Stk. Schrauben M6x10fest mit der Montagekonsole verschraubt werden. 6 Schrauben 4 Bohrungen um die M6 zur Rückwand des Grundmoduls...
3.4 Anschluss der Sabotage – Überwachung Die Standsäule hat 2 Rückwände welche nicht fest mit dem Korpus der Säule verschweißt sind. Die beiden Rückwände sind mittels zweier Mikroschalter gegen unberechtigtes öffnen überwacht. Die Mikroschalter liegen dem Beipack bei und müssen mit 2Stk. M3 Schrauben am Grundmodul und am FSD Modul verschraubt werden.
3.5 Deckel Modul montieren Der Deckel bildet den Abschluss der Säule, weil man diesen später nicht mehr anschrauben kann muss dieser Vorgang bereits jetzt erfolgen. Im Deckelmodul sind bereits 6 Muttern M6 zum verschrauben eingeschweißt. Der Deckel wird mit 6 Schrauben M6x16 Kreuzschlitz an das „darunter liegende“ Modul geschraubt! Bitte beachten Sie, die abgeschrägte Seite des Deckels sollte „nach hinten“...
3.8 Schlüsseldepot SD04.2 einsetzen Das Herzstück der Modulsäule ist natürlich das Schlüsseldepot. Nachdem alle Module über und unter dem FSD Modul miteinander verschraubt wurden kann jetzt das FSD eingesetzt werden. Das SD wird zwischen die Befestigungslaschen geschoben und verschraubt, hier wurde das Edelstahlgehäuse sehr präzise gefertigt, was bedeutet dass es hier sehr eng werden kann.
Alle Module welche unterhalb des SD Moduls zum Einsatz kommen, dürfen maximal eine Öffnung besitzen, wobei die Öffnungsfläche 360mm² nicht überschreiten darf!! Die Öffnung muss später durch entsprechende Einbauteile völlig überdeckt werden. Es dürfen nur folgende Original SeTec Module „unterhalb“ des SD Moduls zum Einsatz kommen: FSE Modul Schlüsselrohrmodul...
4.2 Allgemeines ACHTUNG: Die Schnittkanten der Säule sind nicht speziell entgratet! Bitte achten Sie deshalb auf vorsichtiges Vorgehen während der Montage. Es ist zudem empfehlenswert Uhren und Schmuck an den Händen abzulegen, denn Edelstahl kann dort Kratzer hinterlassen. Achten Sie auf darauf die Edelstahl Teile nicht ohne Schutz (Karton oder Folie) direkt auf den Boden zu legen, hier kann die geschliffene Oberfläche der Korpi leicht verkratzt werden.
Seite 13
Beipack FSD Modul: Teil Größe Anzahl Verwendung Sechskantschraube M6 x 10 Verbindung der Module untereinander Mutter / Sicherungsmutter Verbindung der Module untereinander Linsenkopfschraube M6 x 16 Verbindung FSD Modul Haltewinkel Linsenkopfschraube M3 x 14 Mikroschalter Befestigung Mikroschalter Rückwandüberwachung...
4.5 Technische Daten Teil / Artikel Nr. Material Info Masse /mm Gewicht / Grundmodul 3mm V2A Als Basis der Säule 750 x 300 x 150 B12970 Edelstahl FSD Modul 3mm V2A Für den SD 04.2 mit 310 x 300 x150...