Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen, Ursachen, Behebung; Störmeldungen Am Display - HAAS + SOHN Lucca Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Störungen, Ursachen, Behebung
Einfache Betriebsstörungen können Sie mit dem nachfolgenden Ratgeber selbst beheben.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Achtung!
Alle Geräte sind mit einer Vielzahl an Sicherheitseinrichtungen ausgestattet.
Sollte eine Störung auftreten, wird Ihnen diese am Display angezeigt.
Bei einer Störung den Netzstecker nicht ziehen, damit die internen Sicherheitsfunktionen
immer vollständig ablaufen können. Erst vor Arbeiten am kalten Gerät den Netzstecker ziehen.
12.1. Störmeldungen am Display
1. STB ausgelöst Brenner kontrollieren
(Fehlernummer 1)
Ursache:
STB hat auf Grund einer Überhitzung
ausgelöst
Oder Sicherung ( F1 ) an der
Zentraleinheit ist defekt
Zündung defekt (Kurzschluss)
Behebung:
 Sicherung ( F1 ) wechseln
 Hat der STB ausgelöst, unbedingt den
Servicetechniker kontaktieren
2. Startphase Solltemp. Abgas nicht erreicht
(Fehler 2) Brenner kontrollieren
Ursache:
Die Überleitungstemperatur von der
Startphase in den Heizbetrieb wurde
nicht erreicht.
Behebung:
 Pelletsvorrat überprüfen (siehe Anleitung
7.2)
 Überprüfen, ob das Fallrohr zwischen
Brenner und Schnecke freien Durchgang
hat
 Servicetechniker kontaktieren
3. Abschaltung Materialkorrektur (3) Brenner
kontrollieren
Ursache:
Die automatische Brennstoffreduzierung
hat eine Sicherheitsabschaltung
ausgelöst
Behebung:
 Heizkurve laut Beschreibung justieren
 Raumtemperaturfühler liegt am Boden
oder Wand auf(frei aufhängen).
 Servicetechniker kontaktieren
22
4. Abschaltung Abgastemp. Heizbetrieb (5)
Ursache:
Abgastemperatur beginnt trotz maximaler
Heizleistung für längere Zeit stark zu
sinken
Folgende Umstände können dazu führen:
Keine Pellets vorhanden
Die Schnecke dreht sich nicht, ist
verklemmt, der Schneckenmotor ist
defekt oder das Fallrohr hat keinen freien
Durchgang
Die notwendige Verbrennungsluft kann
dem Ofen nicht zugeführt werden z.B.
durch eine Dunstabzugshaube, die sich
in der Nähe des Aufstellungsortes
befindet und eingeschaltet ist.
Brenner verschmutzt
Zu dichter Raum – notwendige
Verbrennungsluft kann nicht in den Raum
nachströmen
Undichtheiten am Pelletofen ( Türe,
Dichtungen )
Flammentemperaturfühler defekt
Abgastemperaturfühler defekt
Behebung:
 Pelletsvorrat prüfen
 Überprüfen, ob das Fallrohr zwischen
Pellettank und Brenner einen freien
Durchgang hat.
 Brenner reinigen
 Kontrollieren, ob sich ein
Dunstabzugshaube vorhanden und in
Betrieb ist
 Für die Zuführung der notwendigen
Verbrennungsluft sorgen z.B. das
Fenster einen Spalt öffnen
 Servicetechniker kontaktieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Catania

Inhaltsverzeichnis