Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Ein/Ausgänge - ATECH Zapi ECO SMART DISPLAY Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn zwei Module etwa die gleiche Leistung haben (Fahrsteuerung, Pumpen-
motor), und ein drittes hat eine geringere Leistung, empfiehlt sich die Sternver-
drahtung.
I
Richtige Verlegung:
Hinweis: Leistung Modul 1
Die Leistungskabel zu den zwei leistungsstärksten Modulen sollen so kurz wie
möglich sein. Der Sternpunkt der Leistungsverkabelung befindet sich deshalb in
der Nähe dieser Module. Das Kabel zum Sternpunkt muss ausreichend dimensi-
oniert sein, um Spannungsabfälle und Wärmeverluste zu vermeiden.
Vorteile des CAN-Bus
Komplexere Systeme haben immer mehr Daten zur Folge, es ist ein ständiger
Signalaustausch nötig. Der CAN-Bus bietet Lösungen für verschiedenste Prob-
leme, die sich aus dieser Komplexität ergeben.
- einfacher Aufbau (hohe Verfügbarkeit, multifunktionale Komponenten und
Werkzeuge)
- geringere Kosten (weniger und kleinere Kabel )
- größere Verlässlichkeit (weniger Verbindungen)
- verbesserte Fehleranalyse (einfacher PC-Anschluss, um Daten auszulesen)
3.2.3 Anschluss der Ein/Ausgänge
- Vergewissern Sie sich nach dem Crimpen, dass sich alle Drähte der Litze im
Crimpkontakt (Hülse) befinden.
- Vergewissern Sie sich, dass alle Crimpkontakte richtig im Steckergehäuse
eingerastet sind.
I
Ein falsch angeschlossener Draht, kann zu Kurzschlüssen und Fehlern füh-
ren. Vor der Erstinbetriebnahme sind deshalb alle Leitungen mit einem Mul-
timeter zu überprüfen
AEXZP0BA - ECO SMART DISPLAY – Handbuch
R
Modul 1
Fahr-
Steuerung
CAN-Bus
Leistungskabel
Knotenpunkt
Modul 3
Display
Leistung Modul 2 > Leistung Modul 3
Modul 2
Hub-
Steuerung
R
Seite - 13/42

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis