Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Feuchtigkeitsschutz Der Motoranschlusskabel; Aufstellung Und Installation - Sulzer ABS XFP PE1 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen

Abwasserpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6�2

Lagerung

1. Während langer Lagerzeiten sollte die Pumpe vor Feuchtigkeit und extremer Kälte oder Hitze geschützt
werden.
2. Um zu verhindern, dass die mechanischen Dichtungen festkleben, wird empfohlen, das Pumpenrad
gelegentlich von Hand zu drehen.
3. Wenn die Pumpe außer Betrieb genommen wird, sollte vor der Lagerung das Öl gewechselt werden.
4. Nach der Lagerung sollte die Pumpe auf Beschädigungen inspiziert, der Ölstand kontrolliert und das
Pumpenrad überprüft werden, um sicherzustellen, dass es sich frei dreht.
6�2�1 Feuchtigkeitsschutz der Motoranschlusskabel
Die Motoranschlusskabel sind an den Enden werkseitig mit Schutzkappen gegen eindringende Feuchtigkeit
geschützt.
ACHTUNG!
Die Kabelenden sollten nie in Wasser eingetaucht werden, da die
Schutzabdeckungen nur Schutz gegen Sprühwasser oder Ähnliches bieten (IP44)
und keine wasserfeste Dichtung sind. Die Abdeckungen sollten erst unmittelbar vor
dem elektrischen Anschluss der Pumpen entfernt werden.
Während der Lagerung oder Installation sollte vor dem Auslegen und Anschließen des Stromkabels der
Vorbeugung von Wasserschäden an Stellen, die überflutet werden könnten, besondere Aufmerksamkeit
entgegengebracht werden.
ACHTUNG!
Falls die Möglichkeit eines Wassereinbruchs besteht, ist das Kabel so zu befestigen,
dass sich das Ende oberhalb des Maximalpegels befndet. Kabel und Isolierungen
dabei nicht beschädigen.
7

Aufstellung und Installation

Bei der Einstellung des tiefsten Ausschaltpunktes für Sulzer-Tauchmotorpumpen müssen folgende Richtlinien
beachtet werden:
Beim Einschalten und während des Betriebs der Pumpe muss der hydraulische Teil der für die
Trockenaufstellung vorgesehenen Pumpen immer mit Wasser gefüllt sein (Trockeninstallation) bzw.
überflutet oder getaucht ist (Naßinstallation). Andere Betriebsweisen, wie z.B. Schlürfbetrieb oder
Trockenlauf sind nicht zulässig.
Die minimal zulässige Eintauchtiefe der einzelnen Pumpen ist in den technischen Datenblättern
verzeichnet, welche bei Ihrem Sulzer-Vertriebspartner erhältlich sind.
Die Vorschriften in Bezug auf die Verwendung von Pumpen für Abwässer sowie alle Vorschriften
im Zusammenhang mit der Verwendung explosionsgeschützter Motoren sind zu beachten. Die
Kabelführung zur Steuerung muss nach der Verlegung der Kabel mit Hilfe von Montageschaum
gasdicht verschlossen werden. Insbesondere sind die Sicherheitsvorschriften in Bezug auf Arbeiten
in geschlossenen Räumen von Klärwerken sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu
beachten.
In Pumpstationen/Behältern ist ein Potentialausgleich gemäß EN 60079-14:2014 [Ex] oder IEC
60364-5-54 [Nicht-Ex] (Bestimmungen für das Einbeziehen von Rohrleitungen, Schutzmaßnahmen
von Starkstromanlagen) errichten.
Für die transportierbare Version der XFP ist der Kabellauf so anzuordnen, dass die Kabel nicht verknotet oder
gequetscht werden. Druckleitung und Kabel anschließen. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt "Elektrischer
Anschluss". Die Pumpe auf eine feste Fläche stellen, damit sie nicht umfällt oder einsinkt. Die Pumpe kann
auch am Sockel festgeschraubt oder am Griff so befestigt werden, dass sie dicht über dem Boden hängt.
Schläuche, Leitungen und Ventile müssen entsprechend der Pumpenleistung bemessen werden.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abs xfp pe2Abs xfp pe3

Inhaltsverzeichnis