Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung | Montage: Mechanische Befestigung | Elektrischer Anschluss; Mechanische Befestigung; Elektrischer Anschluss - elero VariEasy M20 SH Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung | Montage: Mechanische Befestigung | Elektrischer Anschluss

5.1

Mechanische Befestigung

Wichtige Vorüberlegung:
Der Arbeitsraum um den eingebauten Antrieb ist meistens
sehr klein. Verschaffen Sie sich deshalb bereits vor der
mechanischen Installation einen Überblick über die Rea-
lisierung des elektrischen Anschlusses (siehe Kapitel 5.2)
und nehmen ggf. notwendige Änderungen vorweg.
HINWEIS
Beschädigung der elektrischen Leitungen durch Quet-
schung oder Zugbelastung.
►Alle elektrischen Leitungen so verlegen, dass sie keiner
Quetschung oder Zugbelastung ausgesetzt sind.
►Biegeradien der Kabel beachten (mindestens 50 mm).
►Anschlusskabel in einer Schleife nach unten verlegen,
um zu verhindern, dass Wasser in den Antrieb läuft.
Beschädigung des Antriebs durch Einwirkung von Schlag-
kräften.
►Den Antrieb in die Welle einschieben, den Antrieb nie in
die Welle einschlagen oder auf den Antrieb schlagen!
►Den Antrieb nie fallen lassen!
Beschädigung oder Zerstörung des Antriebs durch Anboh-
ren.
►Den Antrieb nie anbohren!
Wichtig
Befestigen Sie den Antrieb VariEasy SH nur an den dafür
vorgesehenen Befestigungselementen.
Fest montierte Steuereinrichtungen müssen sichtbar ange-
bracht werden.
• Der Behang muss auf der Wickelwelle befestigt werden.
• Das Profilrohr muss genug Abstand zum Motorrohr
aufweisen.
• Achten Sie auf ein axiales Spiel (1 bis 2 mm).
Einbau in Profilrohr
►Antrieb mit passender Motorkupplung und Endschalter-
Mitnahmering in das Profilrohr einschieben. Welle mit
Antrieb und Gegenlager so montieren, dass der Einstell-
bereich der Endschalter zugänglich ist.
►Gegenlager gegen axiale Verschiebung sichern (Achsträ-
ger verschrauben oder vernieten).
►Elektrischen Anschluss vornehmen (siehe 5.2)
►Antrieb in Richtung AB/ZU laufen lassen bis der End-
schalter abschaltet.
►Behang auf der Welle befestigen
Einbau in Rundrohr
►Rundrohr am Rohrende auf der Antriebsseite ausklinken.
►Antrieb einschieben, so dass der Mitnahmekeil in der
Ausklinkung sitzt.
►Kupplung (Adapter) verschrauben oder vernieten.
►Elektrischen Anschluss vornehmen (siehe 5.2)
►Antrieb in Richtung AB/ZU laufen lassen bis der End-
schalter abschaltet.
►Behang auf der Welle befestigen
Die Befestigung des Antriebs am Wandanker und die
Montage des Behangs an der Welle erfolgt durch Verwen-
dung der passenden Motorlager und Adapterkomponenten
entsprechend der gebäudeseitigen Voraussetzungen und
je nach Behangart mit geeigneten Verbindungselementen
auch seitens der Systemlieferanten.
4 | DE
Einstellhilfe zur Einstellung der Endlagen
Artikel-Nr. 13 116.3801
Für die Betätigung der Endschalter-Einstellinbusse die
Einstellhilfe verwenden.
Den Antrieb bestimmungsgemäß nur horizontal betreiben,
wobei die Anschlussleitung seitlich und aus dem Aufwickel-
bereich des Behangs wegführt.
Motorkopf mit Einstellungen für Endschalter
Fig. 4 Motorkopf
5.2

Elektrischer Anschluss

Lebensgefahr durch fehlerhaften elektrischen Anschluss.
Elektrischer Schlag möglich.
►Vor der Erstinbetriebnahme den korrekten Anschluss des
PE-Leiters überprüfen.
Beschädigung des Antriebs VariEasy SH durch fehlerhaften
elektrischen Anschluss.
►Vor der Erstinbetriebnahme den korrekten Anschluss des
PE-Leiters überprüfen.
Beschädigung bzw. Zerstörung des Antriebs VariEasy SH
durch Eindringen von Feuchtigkeit.
►Für Geräte mit Schutzart IP 44 muss der kundenseitige
Anschluss der Kabelenden oder Stecker (Kabeldurchfüh-
rung) ebenfalls nach Schutzart IP 44 ausgeführt werden.
Beschädigung bzw. Zerstörung des Antriebs VariEasy SH für
Varianten mit 230 V / 50 Hz durch fehlerhafte Ansteuerung.
Schalter mit AUS-Voreinstellung (Totmann) für Antriebe sind
in Sichtweite des Antriebs VariEasy SH anzubringen, aber
von sich bewegenden Teilen entfernt und in Höhe von über
1,5 m.
Wichtig
Bezüglich des elektrischen Anschlusses ist im Regelfall
kein Ein- und Wiederausstecken der Anschlussleitung bzw.
des Anschlusssteckers notwendig.
Anschluss nur in spannungsfreiem Zustand, dazu
Antriebsleitung spannungsfrei schalten.
1 Mit geeignetem Schraubendreher die Verriegelung am
MiniPlug-Stecker zur Leitung hin drücken.
2 Kabel mit MiniPlug-Stecker abziehen.
3 MiniPlug-Stecker einführen bis die Verriegelung einrastet.
© elero GmbH
HINWEIS
WARNUNG
HINWEIS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Varieasy m30 shVarieasy sh seriesVarieasy m10 shVarieasy

Inhaltsverzeichnis