Herunterladen Diese Seite drucken

Skywatcher SynScan AZ Benutzerhandbuch Seite 7

Werbung

Zweistern - Initialisierung
Sind Sie mit dem Himmel etwas besser Vertraut lohnt sich die Zweistern Initialisierung.
Rufen Sie das Menu „Alignment" auf (sofern Sie nach dem Eingeben von Ort und Zeit
nicht sowieso automatisch in dieses Menu gekommen sind). Wählen Sie auf dem Display
die Zweisterninitialisierung (2-Star Align) aus und bestätigen Sie dies mit ENTER.
Das Programm wird Ihnen eine Auswahl von möglichen Sternen auflisten, von der Sie mit
Hilfe der SCROLL Tasten einen ersten auswählen können. Versichern Sie sich, dass Sie
den Stern am Himmel kennen und dieser nicht zB von einem Baum oder Haus verdeckt
ist. Bestätigen Sie mit ENTER. Beim ersten Stern müssen Sie wiederum das Teleskop mit
Hilfe der RICHTUNGSTASTEN auf die gewünschte Position bringen. Wählen Sie dazu die
geeignetsten Geschwindigkeiten aus.
Hinweis
Dies setzt voraus, dass das Teleskop zuvor wie im vorangegangenen Setup grob Richtung
Südhorizont steht.
Sobald der Stern genau in der Bildmitte des möglichst hochvergrössernden Okulares
zentriert ist, bestätigen Sie dies mit ENTER.
Hinweis
Die von Hand angesteuerte Geschwindigkeit kann in neun Stufen gewählt werden.
Drücken Sie die Taste RATE und dann eine Zahl von 0 (langsam) bis 9 (schnell).
Ist der erste Stern positioniert, erscheint auf dem Display eine neue Auswahlliste von
Justiersternen. Wählen Sie einen neuen Stern aus und drücken Sie ENTER. Die
Montierung fährt nun automatisch in die ungefähre Richtung dieses Sternes. Zentrieren
Sie den Stern nach der automatischen Anfahrprozedur mit Hilfe der RICHTUNGSTASTEN
und bestätigen Sie mit ENTER.
In der Regel erscheint nun der Text „Alignment Susseccful", das heisst die Initialisierung
ist erfolgreich abgeschlossen. Sollte der Text „Alignment failed" erscheinen, so muss der
Initialisierungsprozess wiederholt werden. Gründe sind zB. zu viel Zeit ist zwischen dem
ersten und zweiten Objekt vergangen oder Sie haben einen falschen Stern angefahren.
Hinweis
Sobald das Teleskop die automatische Bewegung gestoppt hat, quittiert sie dies mit einem
Piepston. Wenn Sie früher zB. eine der Richtungstasten drücken, passiert nichts. Einzig
mit Drücken der Taste ESC kann die automatische Positionierung gestoppt werden.
Tipps zur optimal Anwendung und Sternauswahl des Initialisierungprogrammes:
Wählen Sie am besten zwei Sterne aus, die wenigstens 60º auseinander liegen. Je
grösser der Abstand, je besser die Ausrichtung. Ideal ist es auch, wenn Sie zwei Sterne
wählen, die etwa gleich hoch am Himmel stehen.
Wichtig ist aber, dass Sie die Sterne kennen und somit auch Identifizieren können. Sollten
Sie nämlich einen falschen Stern einmitten, funktioniert der ganze Prozess entsprechend
nicht. Dies könnte ein Grund für einen Initilaisierungsabbruch sein „Alignment Failed".
Tipp:s
Verwenden Sie zum Initialisieren besser nur eines der Teleskope von einem
Doppelteleskop und verwenden Sie ein möglichst hohe Vergrösserung.
Versuchen Sie, die beiden Initialisierungssterne in einem möglichst kurzen Abstand zu
„schiessen". Planen Sie also ein wenig voraus.
Beim Anfahren der Sterne muss man als letzte Bewegung immer in Richtung Westen
(Azimut), bzw. in Höhe nach unten (wenn westlich des Meridians), bzw. nach oben (wenn
östlich des Meridians) fahren, damit das Spiel aufgehoben ist.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Skywatcher SynScan AZ