Herunterladen Diese Seite drucken

Skywatcher SynScan AZ Benutzerhandbuch Seite 5

Werbung

Bedienung der Handsteuerbox
Einrichtung der Montierung und Steuerung
Stellen Sie die Montierung so auf, dass die untere Achse (=Azimutachse) möglichst
senkrecht steht, die Montierung also eben auf einem stabilen Stativ und Untergrund steht.
Richten Sie das Teleskop ungefähr Richtung Süden auf den Horizont aus.
Verbinden Sie alle Kabel mit der Montierung, der Handsteuerbox und die beiden Motoren.
Stecken Sie das Stromversogungskabel ein (Batteriebetreib) oder stellen Sie das Netzteil
an.
Nach dem Einschalten erscheint auf dem Display die aktuell verwendete Softwareversion.
Drücken Sie ENTER. Auf dem Display erscheint eine Warnung, die Sonne nie direkt ohne
korrekte Schutzvorrichtung einzustellen und beobachten! Drücken Sie ESC zur
Bestätigung.
Schalten Sie die Steuerung ein (sofern nicht schon geschehen). Nach dem Einschalten
erscheint auf dem Display die aktuell verwendete Softwareversion. Drücken Sie ENTER.
Auf dem Display erscheint eine Warnung, die Sonne nie direkt ohne korrekte
Schutzvorrichtung einzustellen und beobachten! Drücken Sie ESC zur Bestätigung.
Jetzt müssen Sie die aktuellen Koordinaten Ihres Standortes eingeben. Mit den SCROLL
Tasten können Sie zwischen „W" und „E" (=Ost), beziehungsweise „N" oder „S" wechseln.
Die Zahlenwerte können Sie direkt mit den Zahlentasten eingeben. Mit den
Richtungstasten (Directional Keys) können Sie eine Stelle vor oder zurück wechseln. Das
Format ist 123,04'W 49 09N. Ist die Position eingegeben, bestätigen Sie mit ENTER. Die
Ortskoordinaten finden Sie ua. mit Hilfe eines GPS oder in entsprechenden Karten im
Internet.
Wählen Sie die Zeitzone in Stunden (siehe auch im Anhang). Mitteleuropa ist 1 Stunde
Ost, dh. eine Stunde vor UT (Universal time / Greenwitch Time). Denken Sie aber daran,
dass Mitteleuropäische Sommerzeit um 2 Stunden zu UT verschoben ist! Bestätigen Sie
mit ENTER.
Geben Sie das aktuelle Datum ein. Das Format ist mm/dd/yyyy, also zuerst der Monat,
dann der Tag und dann das Jahr – jeweils in Zahlen. Bestätigen Sie mit ENTER.
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, können Sie mit ESC löschen, bzw.
zurückspringen und den Wert erneut eingeben.
Die Abfrage „Daylight Saving" meint die Sommerzeit, diese muss mit Ja beantwortet
werden, wenn man bei der Zeit effektiv die Sommerzeit eingegeben hat.
Als nächstes können Sie wählen, ob Sie die Montierung nach den Sternen ausrichten
wollen oder ohne diese Ausrichtung weiterfahren wollen.
Hinweis
Wenn Sie einen Fehler bei der Eingabe machen, könne Sie mit der Taste ESC diesen
wieder löschen und zum vorangehenden Menupunkt zurückkehren und neu eingeben.
Hinweis
Wenn Sie beim Datum ein Tag zwischen März und November wählen, erscheint auf dem
Display die Abfrage „Daylight Saving". Sie können mit den SCROLL Tasten zwischen „ja"
und „nein" wählen und mit ENTER bestätigen. Dies bezieht sich auf Sommerzeit oder
nicht. Wenn Sie also die Sommerzeit eingeben, wählen Sie „ja".
Hinweis
Die Kontrollleuchte des Steuergerätes dimmt nach etwa 30 Sekunden ab und die
Tastenbeleuchtung erlischt. Sobald man eine Taste drückt, leuchten diese wieder für 30
Sekunden auf.
Hinweis:
Wenn Sie diesen Initialisierungsschritt nicht korrekt machen, kann die Steuerung nicht die
Position der Objekte über oder unter Horizont korrekt berechnen. Dies kann einen Einfluss
auf die Funktionen haben.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Skywatcher SynScan AZ