Herunterladen Diese Seite drucken

Skywatcher SynScan AZ Benutzerhandbuch Seite 6

Werbung

Sterninitialisierung (Ausrichten nach den Sternen)
Bevor Sie die Koordinatenanzeige nutzen können, müssen Sie jetzt das ganze System
initialisieren, dh. anhand von ein bis drei bekannten Sternen die effektive Position der
Montierung feststellen. Sie können diesen Schritt auch jederzeit während einer
Beobachtungssession wiederholen, wenn Sie feststellen, dass die Objekte nicht mehr
korrekt angefahren werden. Sie finden das entsprechende Menu unter „Setup Mode" und
dann „Alignment".
Es stehen drei Möglichkeiten zur Wahl die SynScan Steuerung zu Initialisieren. Diese
erfolgt mit zwei Sternen und erreicht mit unterschiedlichen Aufstellungsgenauigkeiten der
Montierung unterschiedliche Positioniergenauigkeiten. Verwenden Sie die Montierung
eher stationär, so wird zusätzlich das „Pointing Accurancy Enhancement (PAE)"
empfohlen.
In jedem Fall sollten Sie zum Einrichten des Teleskopes eine hohe Vergrösserung,
idealerweise ein Fadenkreuzokular verwenden, um die Positionen der ausgewählten
Sterne möglichst genau anzuzielen. Je genauer Sie dies machen, je besser werden
danach auch die gewünschten Objekte angefahren!
Ausrichten nach der „hellsten Stern - Methode"
Die AZ Version bietet ein vereinfachtes Auswahlverfahren, das sich vor allem für Anfänger
als Nützlich erweisen kann. Es nennt sich „Brightest Star Align". Dabei wird jeweils der
hellste Stern in einem Himmelabschnitt ausgewählt. Man muss also die Sterne nicht beim
Namen kennen....
Wenn Sie dieses Initialisierungsmenu wählen, müssen Sie einen Himmelausschnitt
bestimmen, in dem Sie starten wollen, bzw, auf welchen Sie freie Sicht haben. Jeder
Abschnitt umfasst einen Winkel von 90 Grad in Azimut; es stehen folgende Ausschnitte zur
Wahl:
Norden
Nordosten
Osten
Südosten
Sobald Sie eine der Regionen mit den SCROLL Tasten und ENTER ausgewählt haben,
errechnet die Steuerung eine Liste mit Sternen und Planeten heller als 1,5 mag. Es
werden nur Objekte ausgewählt, die zwischen 10º und 75º sind. Als erstes erscheint der
Name des hellsten Objektes in der Liste zusammen mit den Positionsangaben in Azimut
und Höhe. Mit Enter können Sie das Objekt auswählen, die Steuerung fährt aber nicht
automatisch zu dem Ort. Sie müssen nun mit Hilfe der Richtungstasten das Teleskop zu
der Position fahren.
Mit RATE können Sie die Geschwindigkeit wählen (9 für die Schnellste). Bestätigen Sie
diese Eingabe immer mit Enter.
Mitten Sie das Objekt möglichst genau in der Bildmitte ein und bestätigen Sie mit ENTER.
Die Steuerung wird nun ein weiteres Objekt auflisten. Sie können mit den SCROLL Tasten
in der Auswahl blättern und ein anderes Objekt auswählen. Wenn Sie eine Wahl getroffen
haben, bestätigen Sie mit ENTER. Die Montierung wird nur automatisch zu dem Objekt
fahren. Ist dies abgeschlossen, müssen Sie nun das Objekt mit Hilfe der
RICHTUNGSTASTEN in die Bildmitte bringen und dann mit ENTER bestätigen. In der
Regel erscheint dann der Text „Alignment Susseccful", das heisst die Initialisierung ist
erfolgreich abgeschlossen. Sollte der Text „Alignment failed" erscheinen, so muss der
Initialisierungsprozess wiederholt werden. Gründe sind zB. zu viel Zeit ist zwischen dem
ersten und zweiten Objekt vergangen oder Sie haben einen falschen Stern angefahren.
Beachten Sie, dass die Steuerung nach Anfahren eines jeden Objektes am Schluss noch
eine kurze schnelle Bewegung Richtung Westen machen wird - so wird das Antriebsspiel
sicher umfahren und sofort nachgeführt. Am Schluss ertönt ein akustisches Signal - erst
dann können Sie die Tasten wieder benutzen.
Hinweis:
Während eines „goto" Fahrbefehls können Sie diese nur mit der Taste ESC unterbrechen.
Alle anderen Tasten reagieren nicht.
315º bis 45º
0º bis 90º
45º bis 135º
90º bis 180º
Süden
Südwesten
Westen
Nordwesten
135º bis 225º
180º bis 270º
225º bis 315º
270º bis 360º

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Skywatcher SynScan AZ