Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig str 622 twin Servicehandbuch Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für str 622 twin:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienhinweise
Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der
gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren Sachnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
Tastenfunktionen
b
Gerät in Bereitschaft (Stand-by) schal-
ten.
0
9
...
Mit den Zifferntasten wird der entspre-
chende Programmplatz direkt ange-
wählt, z.B. P 123.
Bei mehrstelliger Programmplatzwahl
werden die Ziffern in der Reihenfolge
von links nach rechts eingegeben. Im
Beispiel also 1, 2 und 3 eintippen.
So können Sie insgesamt bis zu 250
SAT-Programmplätze
(SAT-TV
SAT-Radio) anwählen.
– Einschalten des Receivers aus Bereit-
schaft (Stand-by).
Programmplatz
schrittweise
schalten (länger drücken: Schnelldurch-
gang) sowie Einschalten aus Bereit-
schaft auf den zuletzt eingestellten Pro-
grammplatz (Last Station Memory).
O
Anzeige des Sendernamens auf dem
Bildschirm;
im Menü: Speichern
– Im SAT-Mode: Lautstärke ändern (bei
sehr geringer Lautstärke erscheint auf
dem Bildschirm »SAT Mute«.
.
Aufrufen der Menütafeln
MENUE
¢
D
Ohne Funktion
¢
Menütafel verlassen (ohne Speichern)
T XT
EXIT
¢
Wahl des Empfangsteils (A oder B)
A /B
TV-GUIDE
k
(rot) Funktion im Menü
h
(grün) Timermenü aufrufen
j
(gelb) Umschalten zwischen Stereo, rechtem
und linkem Tonkanal.
g
Umschalten zwischen SAT-TV- und
RADIO
(blau)
SAT-Radio-Betrieb.
– Im TV-Mode*: Kontrasteinstellung des
TV-Gerätes ändern.
®
– Im SAT-Mode: Aufrufen des Menüs zur
DX
Bild- und Tonverbesserung (siehe Kapi-
tel "Betrieb").
– Im TV-Mode*: Helligkeitseinstellung
des TV-Gerätes ändern.
¢
TV-Mode*:
SAT 1/TV
Bedienen eines TV-Gerätes durch
gleichzeitiges Drücken dieser Taste
und der gewünschten Funktionstaste *.
¢
Bedienen eines zweiten SAT-Receivers
SAT 2
(IR-Ebene 2) durch gleichzeitiges
Drücken
dieser
Taste
gewünschten Funktionstaste*.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
und
TV-GUIDE
MENUE
A/B
weiter-
EXIT
TXT
RADIO
DX
SAT 1/TV SAT 2
PERI
VIDEO
TP 820 SAT
¢
Ohne Funktion.
C
¢
Manche TV-Geräte schalten bei Inbe-
PERI
triebnahme des SAT-Receivers auto-
matisch vom terrestrischen Betrieb in
den AV-Betrieb.
¢
Mit der Taste
PERI
strischen
Betrieb
zurückgeschaltet werden.
* Siehe auch Kapitel "Universalfernbedienung" auf
Seite 6.
¢
Video-Mode*:
VIDEO
Bedienen eines Videorecorders durch
gleichzeitiges Drücken dieser Taste
und der gewünschten Funktionstaste
mit dem zugehörigen orangefarbenen
Symbol.
¢
Ton stummschalten, Anzeige »SAT
Mute«.
und
der
Programmplatz wählen
Sie können mit den Tasten ]| den Programm-
platz schrittweise weiterschalten oder mit den Zif-
ferntasten
die
eingeben.
Bereitschaft (Stand-by)
Mit der Taste
Bereitschaft (Stand-by). Am Receiver erlöschen
dann die Programmplatzanzeigen. Die rote Anzeige
für Empfangsteil A signalisiert Bereitschaft.
Um den Receiver wieder einzuschalten drücken Sie
eine der Tasten ]| , der zuletzt gewählte Pro-
grammplatz ist wieder gültig (Last Station Memory)
oder wählen Sie mit den Zifferntasten direkt den
gewünschten Programmplatz.
Auch wenn der Receiver in Bereitschaft ist, können
Sie eine Videocassette abspielen oder das Menü
des Videorecorders auf dem TV-Bildschirm einblen-
den. Das Signal wird in diesem Fall vom Videore-
corder über den SAT-Receiver zum TV-Gerät durch-
geschaltet. In der Anzeige des Receivers erscheint
AV
»
«.
Wechseln zwischen TV- und
Radioprogrammplatz
Mit der blauen Taste
dem zuletzt gewählten TV-Programmplatz und dem
zuletzt gewählten Radio-Programmplatz hin- und
herschalten. Bei Radiobetrieb wird der Bildhinter-
grund blau geschaltet, lediglich die Programmbe-
zeichnung wird angezeigt.
Lautstärke ändern
Mit den Tasten
x c
stellung des Receivers. Bei sehr geringer Lautstärke
erscheint auf dem Bildschirm die Einblendung
kann in den terre-
des
TV-Gerätes
»SAT Mute«.
Senderkennung aufrufen
Durch Drücken der Taste
für Sender ohne eigenes Senderlogo) der Pro-
grammtyp (TV oder Radio) die Programmplatz-
nummer und die Senderkennung des gewählten
Programmplatzes einblenden. Links erscheinen die
Angaben für Empfangsteil A, rechts die für Emp-
fangsteil B.
Stereo-/Zweitonwahl
Bei Sendern mit Stereoton werden oft auch Zweika-
naltonsendungen übertragen (z.B. Deutsch, Eng-
lisch) Mit der gelben Taste
schen Stereo und den einzelnen Tonträgern
umschalten.
Nach einem Programmplatzwechsel ist die vorheri-
ge Einstellung wieder gültig. Im Menü kann die
Toneinstellung dauerhaft geändert werden: siehe
Abschnitt "Toneinstellungen" auf den Seite 14/15.
Bild- und Tonverbesserung
(Threshold extension/DX)
Der STR 622 TWIN ist besonders geeignet zum
Programmplatznummer
direkt
Empfang sehr schwacher Signale, dazu dient die
eingebaute, dreistufige Bild- und Tonverbesse-
rungsschaltung (Threshold extension: DX1, DX2,
DX3).
b
schalten Sie den Receiver in
1
Stellen Sie den entsprechenden Programmplatz bei
Empfangsteil A ein und drücken Sie die Taste
®
.
DX
Automatisch wird Empfangsteil A gewählt. Die Ein-
stellungen gelten automatisch für beide Empfangs-
teile.
Folgende Menütafel erscheint.
Threshold
Audio BW
g
können Sie zwischen
RADIO
TXT = Abbruch
2
Wählen Sie mit den Tasten
den besten Bildeindruck und bei DX-Betrieb in der
ändern Sie die Lautstärkeein-
zweiten Zeile den besten Klang.
Bei extrem schwachen Signalen kann es vorkom-
men, daß die Einblendung nicht sichtbar ist.
Drücken Sie in diesem Fall die grüne Taste
(grüner Bildhintergrund) und wählen Sie in der
O
ersten Zeile die Einstellung »DX2«. Bei erneutem
lassen sich (z.B.
Drücken der grünen Taste
sprechende TV-Bild.
3
Die eingestellten Werte können mit der Taste
gespeichert werden.
4
Verlassen Sie das Menü mit der Taste
Wenn Sie das Menü verlassen, ohne vorher zu spei-
chern, werden nach einem Programmwechsel die
vorhergehenden Werte wieder gültig.
j
können Sie zwi-
:
Aus
:
Normal
OK = Speichern
x c
in der ersten Zeile
h
h
erscheint das ent-
O
¢
.
T XT
EXIT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis