6. Als Datenbusleitungen müssen abge-
schirmte Kabel verwendet werden.
Empfohlene Ausführungen:
J-Y(St)Y 2 x 2 x 0.6
7. Die Erdung der Kabelabschirmung muss
einseitig am Schutzleiteranschluss er-
folgen, z.B. am Verkleidungsblech des
Wärmeerzeugers, Schutzleiterklemme usw.
Mehrfach-Erdung eines Kabels ist nicht
zulässig (Brummschleife).
Hier nicht erden!
Kesselschaltfeld oder Zentralgerät
Bild 4: Einseitige Erdung der Abschirmung
Bei
sternförmigen
darf keine doppelte Erdung erfolgen.
Die Erdung muss einseitig im Stern-
punkt vorgenommen werden!
Abschirmung
2-adrige
Datenbusleitung
Bild 5: Erdung bei sternförmigem Datenbus
PE
Datenbusnetzen
Verteilerklemme
Abzweigdose
4
8. Der Außenfühler darf nicht in der Nähe
von Sende- und Empfangseinrichtun-
gen montiert werden (auf Garagen-
wänden in der Nähe von Empfangs-
einrichtungen
für
Amateurfunkantennen,
anlagen sowie in unmittelbarer Nähe
von Großsendeanlagen etc.).
Empfohlene Leitungsquerschnitte und
maximal zulässige Leitungslängen:
Alle netzspannungsführenden Leitungen
(Netzanschluss, Brenner, Pumpen, Stell-
2
motoren): 1,5 mm
Maximal zulässige Länge:
Keine Begrenzung im Rahmen der hausin-
ternen Installation.
Alle
Leitungen,
spannung führen (Fühler, externe Schalter
bei
Anforderung
Modem-Anschlussleitungen,
Analogsignalleitungen etc.): 0.5 mm
Maximal zulässige Länge:
100 m (Doppelleitung).
Längere Verbindungsleitung sollten ver-
mieden werden, um der Gefahr von Stör-
einstrahlungen vorzubeugen.
Datenbusleitungen: 0.6 mm ˇ
Empfohlene Ausführungen:
J-Y(St)Y 2 x 0.6
Maximal zulässige Länge:
50 m (Doppelleitung).
Längere Verbindungsleitung sollten ver-
mieden werden, um der Gefahr von Stör-
einstrahlungen vorzubeugen.
Garagentoröffner,
Alarm-Funk-
die
Sicherheitsklein-
über
Schaltkontakt,
2