Hinweise zur Batterieentsorgung
1. Nach dem Gebrauch könne die Batterien an den ausgewiesenen Batteriesammel-
stellen abgegeben werden.
2. Der Endnutzer ist zur Rückgabe der Batterien an den ausgewiesenen Sammelstellen
gesetzlich verpflichtet.
3. Aufgrund unsachgemäßer Entsorgung können durch die in der Batterie enthaltenen Stoffe
erhebliche Gefahren für Gesundheit und Umwelt ausgehen.
4. Durch die getrennte Sammlung und ordnungsgemäße Entsorgung gebrauchter Batterien
sollen die Gefahren für Menschen und Umwelt abgewendet werden.
Störungen – Mögliche Ursachen – Abhilfe
Störung
Mögliche Ursache
LED-Strahler
Überprüfen Sie die Einstellung der
schaltet nicht ein.
Lichtempfindlichkeit. (bei Tag- auf
Nachtbetrieb)
Batterien falschherum eingelegt.
Ladezustand der Batterien zu
gering.
Falschen Batterietyp
verwendet.
LED-Strahler
Ständige Bewegung im
schaltet nicht aus.
Erfassungsbereich des
Bewegungssensors.
LED-Strahler
Ständige Bewegung im
schaltet ständig
Erfassungsbereich des
EIN/AUS.
Bewegungssensors
LED-Strahler
Erfassung von Objekten
schaltet uner-
z.B. Autos, Fußgängern,
wartet ein.
Bäumen
Information
Die aktuelle Bedienungsanleitung kann auch als pdf-Datei von unserer Hompage unter dem Link
http://iuqr.de/977922w heruntergeladen werden.
8
Abhilfe
Lichtempfindlichkeit neu einstellen.
Auf die Polarität der Batterien achten.
Neue Batterien einlegen.
4x C1,5VLR14 (Alkaline) Batterien
verwenden.
Montageort verlegen.
Erfassungsbereich auf bewegte Objekte
kontrollieren.
Montageort verlegen.
Erfassungsbereich auf bewegte Objekte
kontrollieren.
Montageort verlegen.
9