5 Polycom CX5000 Installationshandbuch
•
Schützen Sie die Kabel vor Beschädigungen durch Tritte.
•
Schützen Sie die Kabel der Steckdose, der Datenbox und des Polycom CX5000-
Geräts vor Beschädigungen durch Einklemmen oder scharfe Knicke.
•
Die Stromkabel dürfen weder verknotet, geknickt, ruckartig entfernt oder auf
andere Art unkorrekt verwendet werden.
•
Halten Sie die Stromkabel von Hitzequellen fern.
•
Ziehen Sie beim Trennen der Verbindung zur Steckdose nie am Kabel sondern
immer am Stecker.
•
Sollte das Stromkabel oder die Datenbox in irgendeiner Form beschädigt werden,
schalten Sie das Gerät sofort aus, und setzen Sie sich mit dem Support von
Polycom in Verbindung, um die defekten Teile auszutauschen.
•
Trennen Sie die Verbindung des Polycom CX5000-Geräts zum Stromnetz bei
Gewittern oder wenn Sie es über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
•
Verwenden Sie nur die mit dem Gerät gelieferten Originalnetzteile und -
stromkabel oder Ersatzteile von autorisierten Reparaturwerkstätten.
•
Verwenden Sie nur Standardstromquellen, also keine Generatoren o. ä., auch
wenn Spannung und Frequenz korrekt zu sein scheinen. Verwenden Sie nur die
Stromversorgung aus einer Standard-Wandsteckdose.
•
Vermeiden Sie eine Überlastung von Wandsteckdosen, Verlängerungskabeln
und Mehrfachsteckdosen. Vergewissern Sie sich, dass alle obengenannten
Komponenten die aktuelle Belastung des Geräts (siehe Angaben auf dem
Netzteil) und aller an diesem Stromkreis angeschlossenen Geräte standhält.
•
Verbinden Sie bei Verwendung von Geräten mit getrenntem Stromkabel und
Netzteil das Kabel immer anhand der folgenden Anweisungen:
• Stecken Sie das Stromkabel bis zum Anschlag in die Datenbox ein.
• Stecken Sie das andere Ende des Stromkabels in eine Wandsteckdose
ein.
ACHTUNG
Stromabhängige Telefonanlage ohne Notruffunktion
ACHTUNG
Das Gerät ist bei Stromausfall nicht funktionsfähig.
ACHTUNG
Um das Risiko eines Feuers zu verringern, verwenden Sie nur
Telekommunikationsleitungen Nr. 26AWG oder größer (UL-Marke oder CSA zertifiziert)..