Abb.6a
2 Nm
Abb.6b
Abb.6b
Abb.6c
Abb.6c
Abb.7
A
Abb.8
LINEA
Montagekit
VW Passat Variant
Baujahr/Model year: -1997
Art.-Nr.: 021 141
6.
Untere Haltekrallen mit dem Vielzahnschlüssel öffnen.
Heckklappe leicht öffnen und untere Haltekralle am Falz
der Heckklappenunterkante einhaken ( Abb.6a).
Haltekrallen mit dem Vielzahnschlüssel leicht anziehen,
dadurch wird der Heckträger vorgespannt. Abstands-
teller soweit herausdrehen, daß er an der Heckklappe
glatt anliegt (Hinweis: Der Abstandsteller kann bei
einigen Fahrzeugmodellen teilweise über die längs-
förmige Vertiefung in der Heckklappe hinausragen).
Untere Spannschraube handfest anziehen (2 Nm),
dadurch wird der Heckträger fest verspannt. Achten Sie
darauf, daß die Haltekrallen sauber an der Heckklappe
anliegen und nicht verkanten (Abb.6b).
Abschließend Stützfüße durch Drehen so justieren, daß
diese sich auf der Stoßfängeroberkante abstützen
(Abb.6c).
Hinweis zur Demontage:
Zum leichteren Lösen der unteren Haltekrallen kurz am
untersten Querrohr (A) nach unten ziehen.
7.
Wenn kein Fahrrad transportiert wird, Ausleger hoch-
klappen und mit dem Spanngurt am Basisrahmen
sichern.
8.
Beim Beladen der Fahrräder auf Gewichtsverteilung
achten! Schwerstes Fahrrad am fahrzeugnächsten.
Bei der Befestigung des Abstandhalters und der Pedal-
stellung des ersten Fahrrades ist der notwendige Frei-
raum für den Heckscheibenwischer zu berücksichtigen
(Abb. 8a). Ggfs. das fahrzeugnächste Pedal mit dem
Spanngurt des Auslegers fixieren.
Aus Gewichtsgründen sind vor dem Öffnen der
Heckklappe die Fahrräder abzunehmen. Beim Öffnen
der Heckklappe mit montiertem, aber unbeladenen
Heckträger, ist sicherzustellen, daß diese ganz geöffnet
wird und in dieser Endstellung verbleibt. Achtung: Eine
Kollision des Dachträgers mit dem Dach bzw. mit
der dort evtl. montierten Dachantenne ist zu
vermeiden (Sorgfaltspflicht des
Benutzers).
!
Abb.8a
4