Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Der Elektronischen Bauelemente; Fahrzeugstilllegung; Fahrzeuginbetriebnahme - Opel Corsa 2007 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz der elektronischen
Bauelemente
Um Störungen an den elektronischen Bau-
teilen der elektrischen Anlage zu vermei-
den, niemals bei laufendem Motor oder bei
eingeschalteter Zündung die Batterie an-
oder abklemmen. Motor nie bei abge-
klemmter Batterie starten, z. B. beim Anlas-
sen mit Starthilfekabeln.
Um Beschädigungen des Fahrzeuges zu
vermeiden, dürfen keine Veränderungen
an elektrischen Systemen vorgenommen
werden, z. B. Anschluss zusätzlicher Ver-
braucher oder Eingriff in elektronische
Steuergeräte (Chip-Tuning).
9
Warnung
Elektronische Zündanlagen arbeiten mit
sehr hoher elektrischer Spannung. Nicht
berühren, Lebensgefahr.

Fahrzeugstilllegung

Länderspezifische Verordnungen beach-
ten.
Soll das Fahrzeug mehrere Monate abge-
stellt werden, sollten Sie zur Vermeidung
von Schäden die nachfolgend genannten
Arbeiten von einer Werkstatt durchführen
lassen:
z Fahrzeug waschen und konservieren,
siehe Seite 247.
z Konservierung im Motorraum und am
Unterboden überprüfen und wenn nötig
ausbessern lassen.
z Dichtgummis von Hauben, Türen und
Dach reinigen und konservieren.
z Motorölwechsel durchführen, siehe
Seite 258.
z Gefrier- und Korrosionsschutz überprü-
fen, siehe Seite 259.
z Kühlmittelstand überprüfen, gegebe-
nenfalls Frostschutzmittel auffüllen, sie-
he Seite 259.
z Scheibenwaschanlage entleeren.
z Reifendruck auf den für volle Belastung
angegebenen Wert erhöhen, siehe
Seite 280.
Opel Service, Wartung
Abstellen
z Fahrzeug in trockenem und gut durchlüf-
tetem Raum abstellen. Bei Schaltgetrie-
be oder Easytronic 3 1. Gang oder Rück-
wärtsgang einlegen, bei Automatikge-
triebe 3 Wählhebel in P. Fahrzeug durch
Unterlegen von Keilen oder dergleichen
gegen Wegrollen sichern.
z Handbremse nicht anziehen.
z Batterie durch Abklemmen des Minus-
pols vom Bordnetz trennen, siehe
Seite 264.

Fahrzeuginbetriebnahme

Länderspezifische Verordnungen beach-
ten.
Vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges fol-
gende Arbeiten durchführen:
z Batterie anschließen, siehe Seite 264.
z Reifendruck prüfen, gegebenenfalls kor-
rigieren, siehe Seite 280.
z Scheibenwaschanlage auffüllen, siehe
Seite 263.
z Motorölstand kontrollieren, siehe
Seite 256.
z Kühlmittelstand kontrollieren, gegebe-
nenfalls Frostschutzmittel auffüllen, sie-
he Seite 259.
z Gegebenenfalls Kennzeichen montieren.
265
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis