Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel Corsa 2007 Betriebsanleitung Seite 261

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Picture no: 18148s.tif
Gefrier- und Korrosionsschutz
Kühlerfüllung vor Winterbeginn auf ihre
Konzentration von einer Werkstatt aus-
spindeln lassen. Der Gehalt an Kühlerfrost-
schutz muss einen Gefrierschutz bis ca. –
28 °C gewährleisten. Zu geringe Frost-
schutzmittelkonzentration vermindert den
Frostschutz und den Korrosionsschutz.
Wenn notwendig, Frostschutzmittel ergän-
zen.
Wird bei Kühlmittelverlust mit Wasser auf-
gefüllt, Frostschutzmittelkonzentration
ausspindeln und evtl. Frostschutzmittel
beimischen lassen.
Picture no: 18149s.tif
Kühlmittelstand
Wegen des geschlossenen Kühlsystems tre-
ten kaum Verluste auf. Deshalb ist es selten
nötig, Kühlmittel nachzufüllen.
Das Kühlmittel soll im Ausgleichbehälter
bei kaltem Kühlsystem etwas über der Mar-
kierung KALT/COLD stehen. Der Kühlmit-
telstand kann außen am Ausgleichsbehäl-
ter abgelesen werden.
9
Warnung
Vor Öffnen des Verschlusses Motor ab-
kühlen lassen. Verschluss vorsichtig öff-
nen, so dass der Überdruck langsam ent-
weichen kann, sonst besteht Verbren-
nungsgefahr.
Opel Service, Wartung
Bei betriebswarmem Motor steigt der Kühl-
mittelstand und sinkt bei Erkalten wieder
ab. Sollte er dabei unter die Markierung
KALT/COLD absinken, so ist bis etwas über
die Markierung nachzufüllen.
Frostschutzmittel auffüllen. Ist kein Frost-
schutzmittel verfügbar, mit sauberem
Trinkwasser auffüllen, ersatzweise mit des-
tilliertem Wasser.
Nach Auffüllen mit Trinkwasser oder destil-
liertem Wasser Frostschutzmittelkonzen-
tration ausspindeln und eventuell Frost-
schutzmittel beimischen lassen. Ursache
für Kühlmittelverlust von einer Werkstatt
beheben lassen.
Zu niedriger Kühlmittelstand kann zu Mo-
torschaden führen.
Verschlussdeckel beim Schließen gerade
ansetzen und bis zum Anschlag festdre-
hen.
259
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis