Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Abluftrohres - KITTEC STUDIO-LINE Squadro series Betriebsanleitung

Brennöfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

eine feuerfeste Isolierung an der Decke angebracht
werden, die die Ofenaußenkanten in allen Richtungen um
mindestens 1 m überragt. Hierfür verwendete Materialien
müssen feuerfest, nicht entflammbar sein und eine
geringe Wärmeleitfähigkeit besitzen, sodass sich das
dahinter befindliche Material nicht entzünden kann.
Geeignet sind z.B. Wärmedämmplatten aus Calciumsilikat
(15mm dick), die im Fachhandel erhältlich sind.

Anschluss des Abluftrohres:

Alle
Öfen
werden
Abluftstutzen 80mm geliefert, der vor dem seitlichen
Entlüftungsloch am Ofen mittels zwei Schrauben befestigt
wird.
Wenn Sie die Abluft ins Freie ableiten wollen, sollten Sie ein
mindestens 2m langes Ofenrohr (Kaminwirkung, z.B.
flexibles Aluminiumrohr 80mm, beziehbar bei
der einen Seite (mit einer Schlauchschelle) am Bypass-
Abluftstutzen befestigen und auf der anderen Seite nach
oben steigend durch eine hitzebeständige Durchführung
(z.B. Stein oder Beton) durch Wand oder Decke ins Freie
verlegen. Eventuell sind Maßnahmen zu treffen, dass kein
Regenwasser in das Abluftrohr eindringen kann und die
Abzugsfunktion nicht durch ungünstige Windverhältnisse
beeinträchtigt wird.
In den meisten Fällen genügt es, die Räumlichkeiten
während des Brandes z.B. über ein gekipptes Fenster zu
belüften. Für den Fall, dass sich Personen während des
Brennvorgangs über mehrere Stunden im selben Raum
aufhalten, empfehlen wir, die Abluft über ein Rohr ins Freie
abzuleiten. Gesetzlich vorgeschrieben ist dies jedoch nicht.
Es gibt auch in öffentlichen Einrichtungen unseres Wissens
europaweit keine entsprechende Verordnung.
serienmäßig
mit
Hinweis:
einem
Bypass-
) auf
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis