4
Der Brennvorgang
4.1 Allgemein
Beim erstmaligen Aufheizen über 200°C kann es aufgrund
Ausdampfungen zu einer Geruchsbelästigung kommen, die
jedoch gesundheitlich unbedenklich ist.
Beispiel Einbrennprogramm:
60-100°C/h bis 600°C, anschließend
Skip (schnellstes Aufheizen) bis 1200°C,
Während aller Programmabläufe ist deutlich das Anziehen
der Schaltschütze im Schaltkasten zu hören.
Nach Ablauf des Einbrennprogramms ist Ihr
Brennofen einsatzbereit.
Öffnen Sie den Ofen auf keinen Fall im heißen Zustand!
(Brennraumtemperatur > 50°C).
Schalten Sie die Regelanlage immer am Netzschalter aus,
wenn
der Ofen
Außerbetriebnahme sollte der Netzstecker gezogen werden.
Öffnen Sie den Ofendeckel und verteilen Sie die zu
brennenden Stücke gleichmäßig im Ofen. Hinweise zum
Verteilen der Stücke im Ofen finden Sie im nachfolgenden
Kapitel (4.2).
Nutzen Sie den vorhandenen Brennraum möglichst aus, um
unnötige Energieverschwendung zu vermeiden.
Anschließend wird der Deckel verschlossen.
Zum Starten des Brennvorganges wird die Steuerung
eingeschaltet, das gewünschte Brennprogramm ausgewählt
bzw. eingegeben und anschließend das Programm gestartet
(siehe Bedienungsanleitung der Steuerung).
Der Zuluftschieber (optional)
Der Zuluftschieber kann geöffnet werden bei:
1. Trocknungsbränden zur Abfuhr der Feuchtigkeit.
2. Dekorbränden und Goldbränden, da lösungsmittelhaltig.
3. Gewünscht schnelleren Kühlprozessen.
60 Min. Haltezeit
Achtung!
nicht im Betrieb ist. Bei längerer
11