3.3 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss des Ofens muss vor der ersten
Inbetriebnahme von einer Elektrofachkraft geprüft werden.
Bereits
vorhandene
elektrische
Installationen
(Sicherungskästen, Zuleitungen und Steckdosen) sind vom
Elektriker auf ordnungsgemäßen Zustand und ausreichende
Dimensionierung
der
Absicherungen
und
Leitungsquerschnitte entsprechend den Anschlussdaten auf
dem Typenschild des Ofens zu überprüfen.
Um
eine
schnelle
und
einfache
Unterbrechung
der
Stromversorgung des Ofens zu gewährleisten, ist entweder
ein gut zugänglicher Stecker-Anschluss (Steckdose) oder
zusätzlich ein gut zugänglicher Hauptschalter erforderlich.
Das Zuleitungskabel darf den heißen Ofen nicht berühren.
Bei Ofentypen mit Zwischenring ist die Steckerverbindung
zwischen den Ofenkörpern zu kontrollieren!
Schließen Sie Öfen mit 230 Volt Nennspannung nicht an
eine beliebige 230 Volt Steckdose an, bevor ein Elektriker
alle o.g. Punkte überprüft hat.
Bei Öfen mit 400 Volt Nennspannung und 10kW -
Nennleistung
gibt
es
bei
den
einzelnen
Elektrizitätsversorgungsunternehmen,
kurz
EVU,
unterschiedliche Regelungen darüber, ob diese angemeldet
bzw. genehmigt werden müssen. Informieren Sie sich daher
auf jeden Fall direkt bei Ihrem zuständigen EVU über die
Anmeldung bzw. Genehmigung zum Betrieb dieser Öfen.
Die Regelanlage (Steuerung) ist über eine Steckverbindung
an den Brennofen gekoppelt.
Achtung!
Verwenden Sie auf keinen Fall Verlängerungskabel!
9