Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamera Ausrichten - Maginon WK 4 HD Bedienungsanleitung

Wild- / überwachungskamera mit 3-zonen bewegungssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WK 4 HD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36
zwischen der Aktivierung und dem Beginn der Aufnahme
wird Auslösezeit genannt.
Wenn Wildtiere jedoch sehr schnell vorüber ziehen, ist es
möglich, dass auf dem Bild nur der hintere Teil des Körpers
oder möglicherweise gar nichts zu sehen ist. Mit dem
einzigartigen Design der seitlichen PIR-Sensorzone löst die
MAGINON WK 4 HD dieses Problem. Durch die Kombination der
beiden seitlichen Sensorzonen und der zentralen Sensorzone
wird ein 100°-120°-Induktionswinkel erzielt, ein sehr weiter
Bereich, der den Winkel eines einzelnen Sensors weit übertrifft.
Wenn Wildtiere zuerst den Erfassungsbereich der seitlichen
PIR-Sensorzone durchqueren, wird die Kamera aktiviert und
ist bereit, nach 1,0 Sekunden eine Aufnahme zu starten. Tritt
das Wildtier dann allmählich in den Erfassungsbereich der
zentralen Sensorzone ein, so nimmt die Kamera unverzüglich
auf und erfasst daher den ganzen Körper des Wildtieres.
Dieser Prozess läuft in ca. 0,2 Sekunden ab.
Wenn sich ein Wildtier nur in dem Erfassungsbereich der
seitlichen Sensorzonen aufhält, ist das System, um eine
dauerhafte Stromversorgung der Kamera zu vermeiden, wie
folgt ausgelegt:
Tritt das Wildtier nicht in den Erfassungsbereich der
zentralen Sensorzone und löst demzufolge den Sensor
nicht aus, so schaltet die Kamera nach 5 Minuten wieder in
den Standby-Modus. Wenn die Auslöseereignisse zweimal
nacheinander nur im Erfassungsbereich der seitlichen
Sensorzonen aufgetreten sind, wird die Kamera nicht von
den seitlichen Sensorzonen, sondern nur von der zentralen
Sensorzone aktiviert. Später, wenn das Wildtier schließlich
den Erfassungsbereich der zentralen Sensorzone betritt
und sich nicht schnell bewegt, wird daher das Bild - auf der
Grundlage der Standardreaktionszeit von einer Sekunde –
wahrscheinlich den ganzen Körper des Wildtieres erfassen.
Verwenden der Kamera
Verwenden der Kamera

Kamera ausrichten

Der Test-Modus ist sehr hilfreich, um den optimalen
Erfassungswinkel und die Reichweite des Bewegungssensors
zu ermitteln. Befestigen Sie dazu die Kamera in ca. 1-2 Meter
Höhe an einem Baum und richten Sie die Kamera in die
gewünschte Richtung aus.
Gehen Sie nun langsam von einer Seite des anvisierten
Bereichs zur anderen Seite. Bewegen Sie sich bitte parallel
zur Kamera. Probieren Sie dabei verschiedene Winkel und
Distanzen.
− Leuchtet die blaue LED an der Vorderseite der Kamera, so
wurden Sie von einer der seitlichen Sensorzonen erfasst.
− Leuchtet die rote LED an der Vorderseite der Kamera,
wurden Sie von der zentralen Sensorzone erfasst.
blaue LED
Auf diese Weise können Sie die beste Position zur Ausrichtung
der Kamera ausfindig machen.
Die LED leuchtet ausschließlich im Test-Modus auf, sobald
einer der Sensoren eine Bewegung erfasst hat.
Im Live-Modus erfolgt hier keine LED-Anzeige.
Zur Vermeidung falscher Signale und dadurch unnötigen
Aufnahmen empfehlen wir, die Kamera nicht an sonnigen
37
rote LED

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis