Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BEHAbelt HP01 Bedienungsanleitung

BEHAbelt HP01 Bedienungsanleitung

Heißpresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HP01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HP01
Heißpresse · Hotpress
BEDIENUNGSANLEITUNG · INSTRUCTION MANUAL
MODE D'EMPLOI · MANUAL DE INSTRUCCIONES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BEHAbelt HP01

  • Seite 1 HP01 Heißpresse · Hotpress BEDIENUNGSANLEITUNG · INSTRUCTION MANUAL MODE D'EMPLOI · MANUAL DE INSTRUCCIONES...
  • Seite 2: Empfohlene Schweißparameter

    HP01 Empfohlene Schweißparameter Temperatur (ca.) (±10°C) Haltezeit (ca.) (±50 sec.) Polyurethan (PU) Rundriemen PU 75 A 180°C 352°F Durchmesser mm) PU (sec.) TPE (sec.) PU 85 A 190°C 374°F PU 90 A 200°C 392°F PU 95 A 205°C 401°F Polyurethane (PU) FDA PU 75 A 155°C...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vorbereitungen ..........................13 Profil in den Formschuh einlegen ....................13 Formschuh einsetzen ........................14 Gerät schließen und Presskraft einstellen ..................15 Heizvorgang vom HP01 PPuls Controller starten ................15 Haltezeit ............................16 Kühlung ............................16 Abbruch des Kühlvorgangs bzw. Schweißung ohne aktive Kühlung ..........16 Schweißarbeiten beendet ......................17 6.0 Bedienung Heißpresse HP01 Überlappschweißung ..................17...
  • Seite 4: Vorwort

    Lesen Sie die Betriebsanweisung bitte sorgfältig und beachten Sie diese. Ausfallzeiten und Beschädigungen des Gerätes können durch sorgsamen Umgang vermieden werden. Die HP01 Heißpresse ist speziell für die Anforderungen in den verschiedensten Ausfüh- rungen und Typen konzipiert. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt...
  • Seite 5: Organisatorische Maßnahmen

    2.1.3 Das Gerät ist ausschließlich zum Verbinden von Transportbändern und Riemen aus PU und Polyester bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet der Hersteller nicht. – Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestim- mungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Betriebsanweisung und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen.
  • Seite 6: Personalauswahl Und -Qualifikation

    Personalauswahl und -qualifikation 2.3.1 Arbeiten mit dem Gerät dürfen nur von zuverlässigem Fachpersonal durchgeführt werden. Gesetzliches Mindestalter beachten! 2.3.2 Nur geschultes oder unterwiesenes Personal einsetzen. 2.3.3 Sicherstellen, dass nur dazu beauftragtes Personal mit dem Gerät tätig wird. Sicherheitshinweise zu bestimmten Betriebsphasen 2.4.1 Maßnahmen treffen, damit das Gerät nur in sicherem und funktionsfähigem Zustand betrieben wird! Gerät nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen und...
  • Seite 7: Weitere Sicherheitshinweise

    Weitere Sicherheitshinweise 2.6.1 Not-Aus Schalter sind nicht vorhanden. Im Not-Aus Fall den Netzstecker ziehen. 2.6.2 Das Gerät darf nur von unterwiesenen Fachkräften unter Einhaltung der einschlä- gigen Unfallverhütungsvorschriften bedient werden. 2.6.3 Das Öffnen des Gerätes, Entfernen von Abdeckungen oder Teilen von sicherheits- relevanten Bauteilen kann die Unfallgefahr erhöhen.
  • Seite 8: Eg-Konformitätserklärung

    Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Maschinenrichtlinie entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung des Gerätes: Heißpresse Gerät Typ: HP01 für PU und Polyester Profile Einschlägige EG-Richtlinien Maschinenrichtlinie 98/37 Niederspannungsrichtlinie EG 95/2006 EMV-Richtlinie EG 108/2004...
  • Seite 9: Technische Daten

    3.0 Technische Daten HP01 Heißpresse mit PPuls Controller (vollautomatischer Schweißprozess) Handliche, beidseitig beheizte Heißpresse zum Verbinden von Profi len aus PU und Po- lyester. Die Heißpresse eignet sich hervorragend zum fl uchtgenauen Verbinden von einzelnen schmalen Profi len. Durch die geringe Baugröße eignet sich das Gerät auch für den Einsatz bei beengten Platzverhältnissen.
  • Seite 10: Lieferumfang

    1 St. Wasserfass mit Pumpe 2 St. Kühlschlauch lang 1 St. Kühlschlauch kurz (1) 1 St. Haltegriff und Ringöse (2) 1 St. PPuls Controller HP01 (3) 1 St. Seitenschneider SE02 (4) 1 St. Schraubendreher (5) 1 St. Schere AS04 Empfohlenes Zubehör (nicht im Lieferumfang): (6) Profi l-Formschuh (Best.-Nr.
  • Seite 11: Profil-Formschuh

    Profi l-Formschuh Höchste Präzision der Schweißverbindung durch den Profi l-Formschuh. Jede Profi lform benötigt ihren eigenen Formschuh. Diverse Formschuhe in den gängigen Größen lieferbar. Hochwertige Formschuhe sind die Voraussetzung für jede Verbindung. Die Formschuhe sind aus dauerhaft temperatur- und formbeständigen Aluminium gefertigt und antihaftbeschichtet.
  • Seite 12: Inbetriebnahme Der Heißpresse Vor Schweißungen

    4.0 Inbetriebnahme der Heißpresse vor Schweißungen Luftkühlung: Anschluss der Pressenkabel am Controller Anschluss Heizplatte unten Anschluss Kühlung Anschluss Heizplatte oben Wasserkühlung: Anschluss der Pressenkabel am Controller Anschluss Heizplatte unten Anschluss Heizplatte Anschluss Kühlung oben (von Wasserfass)
  • Seite 13: Wasserkühlung: Anschluss Wasserschläuche An Heißpresse Und Wasserfass

    Wasser durch das Schwerkraftprinzip erhitzt! Wasser nach jedem zweiten aufeinanderfolgenden Schweiß vorgang mit kaltem Wasser ersetzen! Lange Wasserschläuche Kurzer Wasserschlauch 5.0 Bedienung Heißpresse HP01 Stoßschweißung Gehrungsschnitt Vorbereitungen Riemenlänge bestimmen, Riemenenden mittels gerader Schnitt Gehrungsschnitt oder geradem Schnitt plan abschneiden.
  • Seite 14: Profil In Den Formschuh Einlegen

    Profil in den Formschuh einlegen • Das Profil und der Formschuh müssen passend sein. • Das Oberteil abnehmen und das Profil in das Unterteil einlegen. • Die beiden Enden mittig Stoß an Stoß einlegen und seitlich mit den Klemmschrauben befestigen. •...
  • Seite 15: Gerät Schließen Und Presskraft Einstellen

    Formschuh mit Spannhebel (Stumpfschweißung), Spann- hebel auslösen, damit Material nachgeschoben werden kann. 5.5 Heizvorgang vom HP01 PPuls Controller starten Den Netzstecker des PPuls Controllers am Netz anstecken und den PPuls Controller einschalten. Wahl der Schweißparameter durch Direkteingabe oder Auswahl gespeicherter Rezepte.
  • Seite 16: Haltezeit

    5.6 Haltezeit Die vorgegebene Haltezeit startet automatisch, sobald die obere und untere Heizplatte die zuvor programmierte Temperatur erreicht hat. 5.7 Kühlung (Wasser/Luft) Vorsicht: Während des Schweißprozesses erhitzen sich die Pressenbauteile und Formschuh. Hitzeschutzmaßnahmen ergreifen! Vorsicht: Die Wasserschläuche dürfen während des Vorgangs nicht entfernt wer- den.
  • Seite 17: Schweißarbeiten Beendet

    Schweißarbeiten beendet Den Aus-Schalter am PPuls Controller betätigen oder Netzstecker vom Netz trennen. 60mm 6.0 Bedienung Heißpresse HP01 Überlappschweißung 60mm = 2mm Restmaterial 60mm Vorbereitungen = 2mm Restmaterial Riemenlänge bestimmen, dabei einmal die Überlapp länge zur Gesamtlänge dazu addie- 60mm ren.
  • Seite 18: Profil In Den Formschuh Einlegen

    6.2 Profil in den Formschuh einlegen Das Profil und der Formschuh müssen vom gleichen Typ sein. Das Oberteil abnehmen und das Profil in das Unterteil einlegen. Die beiden Enden mittig einlegen und seitlich mit den Klemmschrauben befestigen. Die beschnitte- nen Riemenenden liegen dabei bündig überlap- pend übereinander.
  • Seite 19: Heizvorgang Vom Ppuls Controller Starten

    Heizvorgang vom PPuls Controller starten Den Netzstecker des PPuls Controllers am Netz anstecken und den PPuls Controller einschalten. Wahl der Schweißparameter durch Direkteingabe oder Auswahl gespeicherter Rezepte. 4.5.1 Direkteingabe der Schweißparameter Taste drücken: -> Lang, um aktuelle Einstellwerte zu ändern Werte ändern durch Eingeben der Nummer über Zahlenfeld, bestätigen mit und lö- schen/abrechen mit...
  • Seite 20: Abbruch Des Kühlvorgangs Bzw. Schweißung Ohne Aktive Kühlung

    Vorsicht: Beim Starten des Kühlvorgangs wird kurzzeitig Wasserdampf in das Wasserfass eingeleitet. Hitzeschutzmaßnahmen ergreifen! Nach Ablauf der vorgegebenen Haltezeit startet die Kühlung automatisch. Sobald die ein- gestellte Entnahmetemperatur erreicht ist, stellt die Wasserpumpe bzw. Ventilator ab und der PPuls Controller zeigt im Display „Vorgang beendet“. (Voreinstellung 40°C) Danach kann der Formschuh nebst Profi l mit Handschuhen entnommen werden.
  • Seite 21: Ppuls Controller Schnellanleitung

    PPuls Controller Schnellanleitung Bevor Sie das Gerät verwenden oder in Betrieb nehmen unbedingt die beigelegte Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen und Hinweise die für die sichere Verwendung und Nutzung des Geräts erforderlich sind. Bevor Sie das Gerät nutzen ist die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und in allen Belangen zu befolgen.
  • Seite 86 Subject to changes without notice. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. ® BEHA Innovation GmbH In den Engematten 16 D-79286 Glottertal Phone: +49 (0) 7684 / 907-0 Fax: +49 (0) 7684 / 907-101 E-Mail: info@behabelt.com Internet: www.behabelt.com Version: 02.2017 · PBMHP01V001...

Inhaltsverzeichnis