Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontieren Eines Reifens - ATH-Heinl ATH M72Z Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Demontieren eines Reifens

Bei der Demontage von Reifen sind grundsätzlich die WdK Leitlinien (Wirtschaftsverband
der deutschen Kautschukindustrie) zu beachten.
® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2019, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2019/02
Das aufgespannte Rad so drehen bzw. einstellen, dass sich das
Radventil etwa 10 cm vor dem Montagekopf befindet
Drücken Sie den Reifenwulst auf der gegenüberliegenden Seite
des Montagekopfes hinunter.
Danach hebeln Sie den Reifen mit Hilfe vom Montageeisen über
den Montagekopf. Beim Hebeln begibt sich dabei der Reifen in
das Tiefbett der Felge und ermöglicht eine einfache und
beschädigungsfreie Montage.
Das Schaltpedal für die Drehbewegung des Spanntellers
niedertreten, damit die Drehbewegung im Uhrzeitersinn gestartet
wird.
Halten Sie dabei das Montageeisen noch auf dem Steg des
Montagekopfes indem Sie dieses gegen den Montagekopf
drücken.
Sobald ca. 1/3 der Reifenwulst über das Felgenhorn gelaufen ist,
sollte genug Freiraum entstehen, um das Montageeisen zu
entfernen.
Fahren Sie mit der Drehbewegung fort bis sich der komplette
Reifen über dem Felgenhorn befindet.
Bei Schlauchreifen sollte nun der Schlauch aus dem Reifen
entnommen werden.
Zum Aufhebeln der unteren Reifenwulst heben Sie den Reifen
soweit an, bis sich dieser auf Höhe des Tiefbetts der Felge
befindet.
Danach positionieren Sie das Montageeisen zwischen Reifen und
Montagekopf und heben den Reifen direkt unter dem
Montagekopf an.
Hebeln Sie nun die Reifenwulst über die Felge und starten Sie mit
der Drehbewegung in gleicher Weise wie bei der oberen Wulst.
- 24 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis