Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Betriebsanweisung; Schutzmassnahmen Und Verhaltensregeln; Verhalten Bei Störungen - ATH-Heinl ATH M72Z Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB

Betriebsanweisung

Festgestellte Mängel sind sofort der verantwortlichen Person zu melden.
Notruf:
Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt werden.
® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2019, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 2019/02
REIFENMONTIERMASCHINEN
GEFAHREN FÜR MENSCH UND UMWELT
Durch platzende Reifen, wegfliegende Auswuchtgewichte oder Felgenteile können
schwere Verletzungen entstehen.
Durch Abrieb von Bremsbelägen wird gesundheitsschädlicher Staub freigesetzt.

SCHUTZMASSNAHMEN UND VERHALTENSREGELN

Nur Schlagschrauber verwenden, die Luft nicht auf die Felge blasen.
Zur Vermeidung von Staubbildung Felgen und Reifen nur nass reinigen; wenn
möglich Radwaschanlagen Nutzen.
Staub auf den Bremstrommeln mit Absaugglocke in Verbindung mit geeigneten
Industriesaugern entfernen. Für asbestfreien Staub Geräte der Kategorie U und
für asbesthaltigen Staub Geräte der Kategorie K1 verwenden.
Nur einwandfreie Felgen verwenden. Bei einteiligen Felgen, bei denen beide
Hälften durch Punktschweißen aneinandergeheftet sind, ist die Festigkeit der
Nahtstelle zu überprüfen.
Vorgeschädigte Reifen sind unbrauchbar zu machen.
Beim Aufpumpen des Reifens Schutzeinrichtung zum Auffangen wegfliegender
Teile aufstellen.
Personen aus dem Gefahrenbereich fernhalten.
An Reifenmontiermaschine mit senkrecht stehenden Rädern müssen die Arbeiten
mit schweren Reifen (z.B. EM Reifen) von 2 Personen durchgeführt werden.
Bei Reifen mit einem Durchmesser > 1,4 m oder einem Gewicht > 200 kg müssen
Einrichtung zum Schutz vor dem Umfallen eingesetzt werden.
Das Füllen des Reifens muss überwacht werden und die höchstzulässigen
Montageluftdrücke dürfen nicht überschritten werden.
VERHALTEN BEI STÖRUNGEN
ERSTE HILFE
Denken Sie bei einem Unfall daran, nicht nur den Verletzten zu retten und Erste
Hilfe zu leisten, sondern auch die Unfallstelle abzusichern.
Melden Sie jeden Unfall unverzüglich der verantwortlichen Person.

INSTANDHALTUNG, ENTSORGUNG

- 15 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis