Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Zweihandsteuerung; Hinweise Zur Inbetriebnahme; Sicherheitshinweise; Einstellung Der Spaltlänge - Bayerwald Maschinen BW 60/9 E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Überprüfung der Zweihandsteuerung

5.5 Hinweise zur Inbetriebnahme

5.6 Sicherheitshinweise

5.7 Einstellung der Spaltlänge
12
Die Holzspalter sind mit einer mechanischen Zweihandsteuerung aus-
gerüstet. Diese dient dazu, dass der Bediener beim Arbeiten mit der
Maschine auf keinem Fall in den Spaltbereich fassen kann.
Vor jedem Betrieb ist die Zweihandsteuerung zu überprüfen. Um den
Spaltvorgang zu starten, müssen beide Bedienhebel nach unten ge-
drückt werden. Der Spaltkeil fährt nach unten.
Beim Loslassen von einem Bedienhebel wird der Spaltvorgang ge-
stoppt. Der Spaltkeil muss in seiner Stellung verbleiben und darf nicht
in seine Ausgangstellung zurückkehren.
Beim Loslassen von beiden Bedienhebeln fährt der Spaltkeil wieder in
seine Ausgangstellung (nach oben) zurück.
Wird nur ein Bedienhebel betätigt, darf der Spaltkeil nicht nach unten
fahren. Beim Loslassen der Bedienhebel müssen sich diese selbsttätig
wieder in ihre Ausgangslage zurückstellen.
Vor jeder Inbetriebnahme des Holzspalters muss dieser auf äußere
Schäden überprüft werden.
Die Hydraulikschläuche und sämtliche Verbindungsstellen an der Hy-
draulikanlage müssen kontrolliert werden, um eventuelle undichte
Stellen zu erkennen und zu beseitigen.
Alle Sicherheitseinrichtungen müssen an der Maschine angebracht
sein. Sie dürfen nicht entfernt oder unbrauchbar gemacht werden.
Sollten Störungen oder Mängel auftreten, darf die Maschine nicht in
Betrieb genommen werden, bis diese abgestellt sind.
Der Holzspalter muss auf einem festen und ebenen Untergrund aufge-
stellt werden. Der Arbeitsbereich ist von Holzresten und Hindernissen
(Stolperstellen) frei zu halten. Schlüpfrige und glatte Stellen sind ab-
zustumpfen. Greifen Sie auf keinen Fall in den Spaltbereich, wenn sich
der Spaltkeil bewegt!
Der Holzspalter ist bei der Auslieferung auf seine max. Spaltlänge ein-
gestellt. Beim Einschalten des Motors bewegt sich der Spaltkeil auto-
matisch in die maximale Gesamthubhöhe.
Soll aber Holz gespalten werden, dessen Höhe deutlich unter dem Ge-
samthub des Holzspalters liegt, so bietet es sich an, den Hub zu be-
grenzen. Die Hubhöhe kann stufenlos verstellt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis