PROBLEMBEHEBUNG
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Stecken Sie das Kabel in eine geerdete
Steckdose.
Entfernen Sie den Erdungskontakt
nicht.
Keinen Adapter benutzen.
Kein Verlängerungskabel benutzen.
Nichtbeachtung dieser Instruktionen
kann zu Tod, Feuer oder Stromschlag
führen.
1. Wenn der Blender mit Netzstrom
versorgt wird und der Ein/Aus-
Schalter sich in der Stellung I (Ein)
befindet, wechselt der Blender in
den Bereitschaftsmodus und die
Anzeigeleuchte blinkt wei� Nach
28 Minuten Inaktivität wechselt der
Blender in den Energiesparmodus
und die Anzeigeleuchte erlischt�
• Um den Blender aus dem Energie-
sparmodus aufzuwecken, kippen
Sie einfach den Start/Stopp-Schalter
(
) nach oben oder unten� Der
Blender befindet sich nun wieder
im Bereitschaftsmodus�
2. Bei einem Fehler blinkt die Status-
anzeige orangefarben� Möglicherweise
blockiert ein Spatel im Mixerbehälter
das Messer oder ein Eiswürfel oder
andere harte Zutaten haben sich
unter dem Messer festgesetzt�
• Schalten Sie zur Problembehebung
den Blender mit dem Ein/Aus-Schalter
an der Rückseite aus oder ziehen Sie
den Netzstecker� Nehmen Sie den
Behälter von der Basis und entfernen
Sie die Blockade� Setzen Sie den
Mixerbehälter wieder auf die Basis,
schalten Sie den Blender wieder ein
und setzen Sie die Verarbeitung fort�
3. Der Blender hält während des Mixens an�
• Nach 6 Minuten Betriebsdauer
schaltet der Blender automatisch
in den Energiesparmodus und die
LED-Anzeige erlischt� Sie können
den Blender durch Betätigen der
Kippschalter (
oder Impuls schnell/langsam)
aufwecken� Hält der Blender
bereits vor Ablauf von 6 Minuten
an, liegt möglicherweise ein
Gerätefehler vor� Wenden Sie
sich für weitere Hilfestellung an
eine Kundendienststelle�
4. Die Zutaten aus dem Rezept werden
nicht vermengt�
• Möglicherweise hat sich eine Luftblase
um das Messer herum gebildet� Eine
solche Blase verhindert, dass die
Zutaten zum Messer geführt werden�
Verwenden Sie den Flexi-Stampfer
während des Mixens, um die Zutaten
in Richtung Messer zu drücken
oder den Inhalt im Mixerbehälter
durchzurühren� Hilft das nicht, halten
Sie den Blender an, nehmen Sie den
Mixerbehälter von der Basis und
verwenden Sie einen Spatel, um die
Zutaten im Behälter zu vermengen�
In einigen Rezepten können Sie auch
mehr Flüssigkeit hinzugeben�
5. Der Mixerbehälter läuft über�
• Ziehen Sie den Netzstecker des
Blenders� Nehmen Sie Behälter
und Behälterauflage ab� Reinigen
Sie das Gehäuse des Blenders, die
Behälterauflage und das Äußere
des Behälters� Trocknen Sie alle
Teile gründlich ab und bringen
Sie die Behälterauflage wieder an�
• Falls die Zutaten auch auf oder über
den Einstellknopf gelaufen sind,
kann dieser durch vorsichtiges aber
festes Ziehen abgenommen werden�
Bringen Sie den Knopf nach dem
Reinigen und Trocknen wieder an�
Verwenden Sie keine Scheuermittel
oder zu viel Druck, da ansonsten die
Markierungen verblassen können�
Wenn das Problem weiterhin besteht,
lesen Sie den Abschnitt „Garantie und
Kundendienst"� Bringen Sie das Gerät
nicht zum Händler zurück – dort ist keine
Reparatur möglich�
PROBLEMBEHEBUNG | 31
[Start/Stopp]