Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler, Ursache, Lösung - GYS GYSFLASH 1.12 LITHIUM Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GYSFLASH 1.12 LITHIUM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
1
Stufe
: CC Test
Analyse des Batteriezustands (Ladezustand, Verpolung,
falsche Batterie angeschlossen usw.)
2
Stufe
: Recovery (0.2A)
Recovery-Funktion bei tiefentladenen Batterien.
3
Stufe
: Laden (1A)
Schnelles Aufladen mit maximalen Strom bis auf 90% der
Batteriekapazität.
4
Stufe
: Absorption (13.8V)
Aufladen mit konstanter Spannung bis die Batterie bis zu
98% aufgeladen ist.
• Geschätzte Ladedauer
Batteriekapazität
Ladedauer 0% >>> 90%
* Blei-Akku-Äquivalent: Eine Lithium-Batterie hat eine bessere Start-up-Leistung (CCA) als eine Blei-Säure-Batterie. Aus diesem Grund geben einige
Hersteller von Lithiumbatterien das Bleiakkumäquivalent (EqPb) an, das der Kapazität einer Bleibatterie mit der gleichen Startleistung entspricht.
Zum Beispiel hat eine 10 Ah LFP Batterie die gleiche Startleistung wie eine Bleibatterie von etwa 30 Ah.
• Schutzfunktion :
Das GYSFLASH Lithium 1.12 ist gegen Kurzschluss, Verpolung, Überhitzung und Funkenbildung beim An- und
Abklemmen geschützt. Die Fahrzeugelektronik ist mit diesem doppeltisolierten Gerät vor Störung geschützt.
Der Überhitzungsschutz des GYSFLASH Lithium 1.12 reduziert bei Überhitzungsgefahr die Ausgangsleistung des Gerätes, so dass
eine Beschädigung vermieden wird. Das Ladegerät erhöht die Ausgangsleistung automatisch, wenn sich die Temperatur normali-
siert.
FEHLER, URSACHE, LÖSUNG
1
Die Anzeige
blinkt schnell.
2
Die Anzeige
blinkt langsam.
3
Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft.
4
Kontrolllleuchte blinkt.
10
GYSFLASH 1.12 LITHIUM
1 Ah
(3 Ah EqPb*)
1 h 30
Fehler
• Verpolung
• Batteriespannung zu hoch
Tiefentladene oder defekte Batterie.
• Fehler beim Aufladen, Batterie nicht
aufladbar
• thermischer Fehler
Ladegerät im Stand-by-Modus
5
Stufe
: Test
Überprüfung der Erhaltungsladung
6
Stufe
: Ergänzung
Der Ladestrom wird zur hundertprozentigen Aufladung zum Ende
des Ladevorgangs reduziert.
7
Stufe
: Anpassung / Ausgleichsladung (14.4V)
Ausgleich der Batteriezellen.
8
Stufe
: Erhaltungsladung (13.8V)
Maximale Erhaltung des Batterieladezustands mit einer Erhal-
tungswartung alle 10 Tage.
5 Ah
10 Ah
(15 Ah EqPb*)
(30 Ah EqPb*)
4 h 30
8 h 30
Ursache
20 Ah
(60 Ah EqPb*)
16 h
Lösung
• Prüfen Sie, ob die Zangen richtig angeschlossen
sind.
• Prüfen Sie, ob es sich tatsächlich um eine 12V-
Batterie handelt
Die Batterie wechseln.
• Tauschen Sie die Batterie und beginnen Sie wie-
der von vorne
• Lufttemperatur zu hoch (>50°C), den Raum lüften
und das Ladegerät abkühlen lassen
Schließen Sie eine Batterie an das Ladegerät an,
um den Stand-by-Modus zu verlassen
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis