Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Genius Home BBA3001 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Salz
Salz verbessert den Geschmack von Brot und trägt zu Farbe der Kruste bei. Nie mehr Salz als nötig
verwenden. Hefe darf nicht direkt mit Salz in Berührung kommen, weil es die Hefe am Aufgehen hindert. Wenn
Sie kein Salz verwenden wollen, können Sie es weglassen. Salzloses Brot wird größer.
Eier
Eier verbessern die Beschaffenheit des Brotes, machen dieses nahrhafter und größer. Bei Verwendung von
Eiern müssen diese gleichmäßig verrührt werden.
Butter, Schmalz und Pflanzenfett
Fette machen Brot weicher und länger haltbar. Butter direkt aus dem Kühlschrank sollte zerkleinert oder
geschmolzen zum Teig gegeben werden.
Backpulver/Backnatron
Backpulver wird verwenden, um Teig während des Backvorganges aufgehen zu lassen. Der Gärungsprozess
findet hier durch chemische Prozesse statt. Backpulver wird zum schnellen Backen von Brot, ohne Gehen des
Teiges, verwendet
Wasser und andere Flüssigkeiten
Wasser ist eine wichtige Backzutat. In der Regel wird kaltes Wasser verwendet (20-25°C). Für das
Schnellprogramm wird warmes Wasser (45.50°C) verwendet, um den Gärungsvorgang zu beschleunigen.
Anstelle von Wasser kann auch Milch verwendet werden, um den Geschmack und die Krustenbräunung zu
verbessern.
Zusätzlich können auch Fruchtsäfte verwendet werden, um dem Brot einen besonderen Geschmack zu
verleihen, z.B. Apfel-, Orangen– oder Zitronensaft.
Gewicht der Zutaten
Ein wichtiger Schritt bei der Zubereitung von Brot ist die richtige Menge der Zutaten. Daher empfehlen wir,
Messbecher und Messlöffel zu verwenden, um die Menge der Zutaten exakt einzuhalten. Falsche
Mengenverhältnisse beeinflussen das Backergebnis stark.
Flüssige Zutaten abmessen
Wasser, frische Milch etc. werden mit dem Messbecher abgemessen. Achten Sie beim Abmessen darauf, dass
der Becher waagerecht gehalten wird. Reinigen Sie den Becher nach jeder Zutat gründlich.
Trockene Zutaten abmessen
Trockene Backzutaten werden mit dem Messbecher abgemessen. Achten Sie beim Abmessen darauf, dass
der Becher waagerecht gehalten wird. Reinigen Sie den Becher nach jeder Zutat gründlich.
Reihenfolge der Zutaten
Geben Sie die Zutaten in der folgenden Reihenfolge in die Backform: Zuerst die flüssigen Zutaten (Milch, Was-
ser, Eier), Salz, Zucker. Dann die trockene Zutaten (Mehl, Schrot, Hefe, Backpulver).
Beim Hineingeben der Zutaten darf das Mehl noch nicht vollständig nass werden. Die Hefe kann nur an einer
trockenen Stelle auf dem Mehl hinzugegeben werden. Hefe darf nicht direkt mit Salz in Berührung kommen.
Nach dem Kneten ertönt ein Signal. Jetzt können bei Bedarf Früchte hinzugegeben werden. Werden die
Früchte zu früh hinzugegeben, geht der Geschmack verloren. Wenn die Verzögerungsfunktion verwendet wird,
sollten keine verderblichen Zutaten im Teig verwendet werden, z.B. Eier oder Früchte.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Genius Home BBA3001

Inhaltsverzeichnis