f)
Teleskopkamin-Blende wieder anbringen und mit geeigneten Schrauben an
die Abzugshaube und Obergerüst befestigen.
g) Die Abzugshaube an das Speisenetz anschließen.
3. Netzanschluss und Betriebskontrolle
3. Netzanschluss und Betriebskontrolle
3. Netzanschluss und Betriebskontrolle
3. Netzanschluss und Betriebskontrolle
Nach
dem
Bestimmungen) sollten Sie die Beleuchtung und den Motor auf ihre Funktion
prüfen. Die Steckdose muss nach der Montage der Abzugshaube immer
zugänglich bleiben, damit es immer Möglichkeit besteht den Stecker
herauszuziehen.
4. Betriebsart
4. Betriebsart
4. Betriebsart
4. Betriebsart
4.1 Abluftbetrieb
4.1 Abluftbetrieb
4.1 Abluftbetrieb
4.1 Abluftbetrieb
Im Abluftbetrieb wird die Luft nach außen durch einen gesonderten
Kanal abgeführt. Dabei sollten eventuell bestehende Kohleaktivfilter entfernt
werden.
Die Abzugshaube wird an das Abzugloch mit einem fixen oder flexiblen
Rohr Ø150 bzw. 120 und mit den entsprechenden Schlauchschellen, im
Fachhandel
verfügbar,
qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
4.2 Umluftbetrieb
4.2 Umluftbetrieb
4.2 Umluftbetrieb
4.2 Umluftbetrieb
In dieser Betriebsart wird die gefilterte Luft durch Schlitze von beiden Seiten
des unteren Kaminteils in den Raum zurückgeführt. Dabei sind Kohlefilter
einzusetzen und es empfiehlt sich die Abluftsteuerung einzubauen.
4.3 Lüfterleistung / Geschwindigkeit
4.3 Lüfterleistung / Geschwindigkeit
4.3 Lüfterleistung / Geschwindigkeit
4.3 Lüfterleistung / Geschwindigkeit
Die
niedrige
Kochbedingungen, d. h bei niedriger Dunstdichte geeignet. Die höchste
Leistungsstufe ist nur bei hoher Konzentration der Kochschwaden, z.B. beim
Braten oder Grillen anzuwenden.
Netzanschluss
angeschlossen.
und
mittlere
(gemäß
der
früher
Die
Montage
Leistungsstufe
beschriebenen
sollte
von
einem
ist
für
normale