Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Zu Dieser Anleitung; Allgemeine Hinweise Zu Den Pe-Erdtanks; Rechtslage/Behördliche Bedingungen - roal -PE 2200 L KF Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauanleitung roal-PE Regenwasser-Erdtanks
1

Allgemeines

1.1 Zu dieser Anleitung

Danke, dass Sie sich für einen roal-PE Regenwasser-Erdtank entschieden haben.
Mit dem Erwerb eines Regenwassertanks von
entschieden, das über jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der Polyethylenbehälter
im Bereich der Regenwassernutzung verfügt.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und damit wir dem auch gerecht werden können, haben
wir uns bemüht, Ihnen eine Anleitung an die Hand zu geben, die Ihrerseits keine Fragen offen
lässt. Damit wir kontinuierlich besser werden können, bitten wir Sie, uns zu informieren, wenn
Ihnen etwas an dieser Einbauanleitung fehlt oder unverständlich erscheint. Schreiben Sie bitte
an:
info@roal.ch
Es ist unabdingbar, dass Sie sich beim Einbau und bei der Inbetriebnahme genauestens an die
Einbauanleitung halten. Nur dann können wir für den problemlosen Betrieb des roal-PE
Erdtanks garantieren.
1.2 Allgemeine Hinweise zu den Erdtanks
Die Erdtanks werden im Rotations-Sinterverfahren aus dem Kunststoff Polyethylen als ein
Stück (monolithisch), d.h. ohne Schweißnähte oder ähnlichen Verbindungen hergestellt. Der
Werkstoff ist gegen fast alle Chemikalien beständig, biologisch unbedenklich und lebensmittel-
echt.
Die Erdtanks sind ausschließlich für den unterirdischen Einbau ausgelegt!
Die Beachtung der Angaben dieser Einbauanleitung ist Bestandteil der
Garantiebedingungen!
1.3 Rechtslage/behördliche Bedingungen
Der Bau und Betrieb von Regenwassernutzungsanlagen ist in der Regel nicht genehmigungs-
pflichtig, es besteht lediglich eine Anzeigepflicht. Erkundigen Sie sich trotzdem bei Ihrer zu-
ständigen Behörde (Bauamt, Wasserversorger) nach Einzelheiten, auch Fördermöglichkeiten.
Bei Herstellung und Einbau von Regenwassernutzungsanlagen sind einschlägige Regelwerke
wie DIN 1989; DIN 1986; DIN 18196; ENV 1046; DIN 4124; ATV-DVWK A127 zu beachten, an
deren Inhalt sich die Anlagen von roal und diese Anleitung orientieren.

2 Standortwahl und Standortbedingungen

2.1 Bodenverhältnisse
Der Untergrund muss ausreichend tragfähig sein und das umgebende Erdreich sickerfähig (zur
Bestimmung der bodenphysikalischen Gegebenheiten sollte ein Bodengutachten beim örtlichen
Bauamt oder dem beauftragten Geologen angefordert werden). Besonderheiten bei Grund- und
Schichtenwasser: Siehe unten.
2.2 Grund- oder Schichtenwasser bzw. bindigen Böden
Der Einbau der roal-PE Behälter in Bereichen mit dauerhaft oder zeitweilig anstehendem
Grundwasser, Schichtenwasser oder Stauwasser ist
Für den Einbau in den genannten Bereichen haben wir ge eignete Speicher in
unserem Sortiment!
roal GmbH Weinbergstrasse 135 CH-8408 Winterthur
Tel. +41 (0) 52 212 10 20 Fax +41 (0) 52 223 18 10
Nautilus EA_ATL_11.01-0811-D
roal PE-2012.03.21/1
info@roal.ch www.roal.ch
Technische Änderungen und Rechte vorbehalten
roal
haben Sie sich für ein Unternehmen
nicht
zulässig.
Seite 3 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Roal-pe 4000 l kfRoal-pe 4000 l rvfRoal-pe 5300 l kfRoal-pe 5300 l rvfRoal-pe 7000 l kfRoal-pe 7000 l rvf ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis