Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elvira Bauanleitung
Empfänger:
Akku:
Antriebsvorschläge:

4. Einstelldaten

Schwerpunkt: 100mm
EWD: +1,92° bei Klappenstellung 0
(jeweils gemessen von der Nasenleiste Tragfläche nach hinten)
Hier noch ein paar Erfahrungswerte, die hilfreich sein könnten, bevor man mit der EWD einen
Flugzustand fixiert, in dem man selten fliegt:
Bei EWD 0° und Schwerpunkt 100mm fliegt die Elvira mit einem CA von 0,4. Das ist gut für den
dynamischen Hangflug.
Bei EWD +1,92° und Schwerpunkt 100mm fliegt die Elvira mit einem CA von 0,65. Das ist ideal für
den langsamen Thermikflug in der Ebene oder für schwache Bedingungen am Hang.
Am besten ist es, man fixiert eine mittlere EWD, trimmt dann für die entsprechenden Flugzustände
nach und wölbt natürlich entsprechend. Das ist auch die übliche Vorgangsweise bei den
manntragenden Flugzeugen.
www.pcm.at
Es passt jede Größe.
Wir empfehlen doppelte Stromversorgung mit je 5 Zellen.
z.B. Eneloop 2000
Variante 1:
Kira 600-20 + Getriebe 6,7:1
Regler: 60A
Luftschraube: 18.5/12
Spinner: d=42mm
Akku: 2x 3S 4000 mA/h 45C (Planet Hobby, Modellbau Lindinger)
Paketgröße: 2x 135/43/24mm oder 1x 135/43/48mm
ETA: 92,1% bei 5kg Schub
Variante 2:
Hacker A40-10L-14p-V2
(bürstenloser Aussenläufer ohne Getriebe, passt nur sehr knapp,
Kabel müssen aussen geführt werden, auf Kühlung achten.)
Regler: 70A
Luftschraube: 13/8
Spinner: d=42mm
Akku: 2x 3S 4000 mA/h 45C (Planet Hobby, Modellbau Lindinger)
Paketgröße: 2x 135/43/24mm oder 1x 135/43/48mm
ETA: 89,1% bei 5kg Schub
August 2018
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis