Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschluss - Daikin EHS(X/H)B04P30A Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 3-5
Aufstellung (dargestellt an Daikin Altherma EHS(X/H)...P50A
mit Einbau des optionalen Backup-Heaters)
Daikin Altherma EHS(X/H)
Daikin Altherma integrated solar unit
008.1420749 – 08/2014
3
x
Aufstellung und Installation

3.3 Wasseranschluss

VORSICHT!
Wird die Daikin Altherma EHS(X/H) an ein Heizsystem
angeschlossen, in dem Rohrleitungen oder Heiz-
körper aus Stahl oder nicht diffusionsdichte Fußbo-
denheizungsrohre eingesetzt sind, können Schlamm
und Späne in den Warmwasserspeicher gelangen und
zu Verstopfungen, lokalen Überhitzungen oder Kor-
rosionsschäden führen.
● Zuleitungen vor Befüllen des Wärmetauschers
spülen.
● Wärmeverteilungsnetz spülen (bei bestehendem
Heizsystem).
● Schmutzfilter oder Schlammabscheider in den
Heizungsrücklauf einbauen (siehe Kapitel 1.5.5).
VORSICHT!
Wird die Daikin Altherma EHS(X/H) an eine Kaltwas-
serzuleitung angeschlossen, in der Rohrleitungen
aus Stahl eingesetzt sind, können Späne in den Edel-
stahl-Wellrohr-Wärmetauscher gelangen und darin
liegen bleiben. Dies führt zu Kontakt-Korrosions-
schäden und damit zur Undichtheit.
● Zuleitungen vor Befüllen des Wärmetauschers
spülen.
● Schmutzfilter in den Kaltwasserzulauf einbauen
(siehe Kapitel 1.5.5).
NUR DAIKIN ALTHERMA EHS(X/H)B
VORSICHT!
Wird am Wärmetauscher zur Drucksolar-Speicher-
ladung (Bild 3-1 / Bild 3-2, Pos.8+9) ein externes
Heizgerät (z. B. Holzkessel) angeschlossen, kann
durch eine zu hohe Vorlauftemperatur an diesen An-
schlüssen die Daikin Altherma EHS(X/H)B beschädigt
oder zerstört werden.
● Die Vorlauftemperatur des externen Heizgeräts
auf max. 95 °C begrenzen.
Nach EN 12828 muss ein Sicherheitsventil am oder in
unmittelbarer Nähe des Wärmeerzeugers montiert wer-
den, mit dem der maximal zulässige Betriebsdruck in
der Heizungsanlage begrenzt werden kann. Zwischen
Wärmeerzeuger und Sicherheitsventil darf sich keine
hydraulische Absperrung befinden.
Eventuell ausströmender Dampf oder Heizungswasser
müssen über eine geeignete, mit stetigem Gefälle aus-
geführte Abblaseleitung frostsicher gefahrlos und
beobachtbar abgeleitet werden können.
An die Daikin Altherma EHS(X/H) muss ein ausrei-
chend dimensioniertes und für die Heizungsanlage vor-
eingestelltes Membranausdehnungsgefäß angeschlos-
sen werden. Zwischen Wärmeerzeuger und
Membranausdehnungsgefäß darf sich keine hydrauli-
sche Absperrung befinden.
Daikin empfiehlt, für die Befüllung der Heizungsanlage
ein mechanisches Manometer einzubauen.
Installations- und Wartungsanleitung
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis