Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Bild- Und Audioanmerkungen - Fluke 1750 Erste Schritte

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1750
Erste Schritte
Um die derzeit oben liegende Anmerkung zu öffnen, „Öffnen"
auswählen.
Um die nächste Anmerkung nach oben zu bringen, „Nächste
überlappende Anmerkung auswählen" auswählen. Um dann diese
Anmerkung zu öffnen, erneut darauf klicken und „Öffnen"
auswählen.
Um überlappende Anmerkungen im Übersichts-Referenzdiagramm
deutlicher zu sehen, die Auswahlcursor so bewegen, dass sie den
Bereich, der die überlappenden Abbildungen enthält, gerade noch
anzeigen. Das Detaildiagramm wird gemäß den
Cursorverschiebungen angepasst und zoomt heran, um den Bereich
zwischen den Auswahlcursors anzuzeigen. Die Anmerkungen sind
jetzt getrennt sichtbar.

Verwendung von Bild- und Audioanmerkungen

Bei der Aufzeichnung von Daten mit einem Recorder ist es u. U. nützlich, ein
Bild aufzunehmen, das einen Bezug zu den aktuell aufgezeichneten Daten
aufweist. Auch verbale Kommentare zu Beobachtungen während der
Aufnahme oder zur Analyse können gespeichert werden. Das Bild oder die
Audioaufnahme kann dann durch Hinzufügen einer Anmerkung (mit Bezug
auf die entsprechende Datei) mit den aufgezeichneten Daten verknüpft werden.
Der PDA enthält ein Mikrofon zum Aufnehmen von verbalen Kommentaren,
die als .WAV-Dateien gespeichert werden; zudem ist eine optionale Kamera
zum Aufnehmen von Bildern als .jpg-Dateien als Zubehör erhältlich.
Sowohl Bild- als auch Audiodateien können durch Einfügen von
Anmerkungen und Angeben des Namens der .WAV oder .jpg-Datei mit den im
Recorder aufgezeichneten Daten verknüpft werden. Nach dem Herunterladen
von Daten vom Recorder können die Bild- und Audiodateien zusammen mit
der aufgezeichneten Datendatei (.odn) auf den PC kopiert werden.
Es können auch andere Typen von Dateien mit Anmerkungen
verknüpft werden. Beispielsweise wenn eine .MPJ-Datei mit einem
Videoclip oder eine .DOC-Datei mit zugehörigen Informationen
verwendet werden soll. Mit dieser Anmerkungsmethode können
beliebige Dateinamen eingegeben werden.
44
Hinweis
Hinweis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis