Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs 232 - Schnittstelle; Bedienung; Netzschalter; Anzeigen Für Ausgangssektion - Klein + Hummel PRO C 24 Installation Bedienung

Digitaler universal controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7.3 RS 232 - Schnittstelle

Zur Parametrierung sind auf Vorder- und Rücksei-
te je ein 9-poliger D-Sub-Stecker für die serielle
RS 232 - Schnittstelle angeordnet. Diese beiden
Steckverbindungen sind intern parallel geschaltet.
Zur Verbindung mit einem PC kann das mitgelie-
ferte Nullmodemkabel mit gekreuzten TX- und RX-
Adern oder ein gleichartiges Verbindungskabel ein-
gesetzt werden. Die Belegung ist auch hier norm-
gerecht:
Bild 6: RS 232 Schnittstellenanschluss

3. Bedienung

3.1 Netzschalter

Mit dem auf der rechten Frontseite angeordneten Netz-
schalter ist das Gerät ein- und auszuschalten. Eine
grüne Leuchtdiode zeigt den Betriebszustand an.
Bild 7: Netzschalter und Output-Anzeigen
3.2 Anzeigen für Ausgangssektion
Für jeden der vier Ausgänge sind 3 Pegelanzeige-LEDs
vorhanden:
SIG
= es liegt ein Audiosignal mit einem
Pegel von mindestens -40 dBu an
- 3dB = es liegt ein Audiosignal mit einem Pegel von
+15 dBu (also 3 dB unter dem maximalen
Ausgangspegel von +18 dBu) an
LIM
= Pegel erreicht Einsatzpunkt des Ausgangs-
limiters
Digitaler Universal Controller P
D-Sub-Stecker 9polig auf Stifte
gesehen:
Pin 2 = RX Data
Pin 3 = TX Data
Pin 5 = GND
Pin 1, 4, 6, 7, 8, 9 = n. c.
C 24
RO
3.3 Anzeigen für Eingangssektion
Bild 8: Input-Anzeigen
Für die beiden Eingänge sind die Pegelanzeigen wie
folgt ausgestattet:
SIG
= es liegt ein Audiosignal mit einem
Pegel von mindestens -40 dBu an
- 3dB = es liegt ein Audiosignal mit einem Pegel von
+8 dBu ( also 10 dB unter der Über -
steuerungsgrenze von + 18 dBu) an
CLIP = Eingangsstufe übersteuert
Veränderungen an den Software-Pegelstellern haben
keinen Einfluss auf die Eingangspegelanzeige, da die-
se vor allen Pegelstellern angeordnet ist.

3.4 Display und Funktionstasten

Bild 9: Display und Funktionstasten
Mittels dreier Funktionstasten und des Displays las-
sen sich fast alle Parameter direkt am Gerät einstel-
len. Das zweizeilige Display gibt dabei Auskunft über
Funktionen und deren Werte in der Menüstruktur. Ein-
zelheiten hierzu im folgenden Abschnitt.

4. Parametrierung am Controller

4.1 Grundsätzliches zur Parametrierung
Die Gerätesoftware bietet insgesamt 19 Speicherplätze
für anwenderspezifische Parametrierungen. Mittels der
mitgelieferten PC-Software können fast unbegrenzt
viele Konfigurationen auf einem PC definiert, gespei-
chert und wieder abgerufen werden. Natürlich sind die
am PC erstellten Konfigurationen auch in den
P
C 24 übertragbar oder auch von diesem zurück
RO
in die PC-Software einzulesen.
Die Parametrierung selbst kann grundsätzlich direkt
am Controller oder über die PC-Software erfolgen -
mit folgenden Ausnahmen:
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis