Herunterladen Diese Seite drucken

WEINZIERL KNX IO 520 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 4

Werbung

Dabei werden immer die aktuellen Werte berücksichtigt, auch
während einer Fahrt.
Gruppenobjekt
GO 15 Aktuator A: Behanglänge - Status
GO 16 Aktuator A: Lamellenposition -
Status*
*
Nur für Jalousieantriebe
Verhalten nach Busspannungswiederkehr
Definiert welche Aktion nach Wiederkehr der Busspannung
vollzogen werden soll.
-
Keine Reaktion
-
Aufwärtsfahrt
-
Abwärtsfahrt
Notstoppfunktion
Aktiviert oder deaktiviert die Notstoppfunktion. Bei aktivierter
Notstoppfunktion wird der Ausgang auch während einer Refe-
renzfahrt oder einer Alarm- bzw. Sperrfahrt sofort gestoppt und
in den Notstoppmodus versetzt. Um diesen Zustand wieder zu
verlassen muss ein beliebiger Wert an einem der Fahrbefehl
start Auf/Ab Objekte empfangen werden. Hierdurch wird der
Aktor unter allen Umständen im Falle eines Notfalls gestoppt.
Am Ende der Notstoppfunktion wird der letzte ausge-
führte Befehl fortgesetzt.
Szenenfunktion
Hier kann das Verhalten von bis zu 16 Szenen konfiguriert wer-
den.
Weitere Informationen befinden sich unter der ETS – Seite Aktor
A: Szenenfunktion
.
Alarm- / Sperrfunktion
Das Gerät bietet sowohl eine Sperr- als auch eine Alarmfunktion.
Ist eine der beiden aktiv, werden Fahrbefehle vom KNX Bus
ignoriert. Außerdem ist es möglich eine Aktion zu Beginn und
oder am Ende des Status aus zu führen. Weitere Informationen
befinden sich unter
Aktor A: Alarm- / Sperrfunktion
.
Automatikbetrieb
Steht nur bei Positionsbestimmung für Jalousie oder Rollladen
zur Verfügung. Stellt einen zusätzlichen Satz von Gruppenobjek-
ten zur Steuerung der absoluten Position des Behangs und der
Lamellen bereit.
Sobald ein neuer Fahrbefehl durch ein nicht zu diesem Satz
gehörenden Gruppenobjekt eintrifft, wird der Automatikbetrieb
deaktiviert.
©2018 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Typ KNX
Größe
Richtung
5.001
1 Byte
Nach KNX
5.001
1 Byte
Nach KNX
Gruppenobjekt
GO 24 Actuator A: Automatischer Modus -
Aktivieren
GO 25 Actuator A: Autom. Behanglänge –
Position setzen
GO 26 Actuator A::Autom. Lamellenpositi-
on – Position setzen *
* Nur für Jalousieantriebe
Um den Automatikbetrieb wieder zu aktivieren, stehen zwei
Optionen zur Verfügung. Entweder durch eine Rückfallzeit, die
Zeit nach der der Automatikbetrieb wieder aktiviert wird, wenn an
den anderen Gruppenobjekten keine neuen Werte eintreffen,
oder durch ein Gruppenobjekt. Wird eine 1 an dieses Gruppen-
objekt gesendet wird der Automatikbetrieb wieder aufgenom-
men. Beim Senden einer 0 wird er deaktiviert.
Pausenzeit bei Richtungsänderungen
Um den Antrieb vor Beschädigung durch abrupte Richtungsän-
derungen zu schützen, kann hier die Länge der Pause zwischen
den Fahrbefehlen in unterschiedliche Richtungen festgelegt
werden.
Schrittfahren
Aktiviert oder deaktiviert die Schrittfahrfunktionalität.
Fahrzeit bei Schritt [ms]
Steht nur zur Verfügung wenn Schrittfahren aktiviert ist. Dieser
Parameter bestimmt die Länge der Fahrzeit nach dem Empfang
eines Schrittbefehls. So ergibt beispielsweise eine eingestellte
Zeit von 500 ms und ein Schrittbefehl nach oben eine Einschalt-
dauer von 500 ms für das Aufwärtsrelais.
F.
Aktor A: Jalousieeinstellungen
Seite wird nur bei gewählter Positionsbestimmung: Berechnung
für Jalousie mit Lamelle angezeigt.
Laufzeit Behang [Sek.]
Die Gesamtfahrzeit die der Antrieb benötigt um den Behang von
der oberen zur unteren Endposition zu bewegen. Dieser Wert
wird normalerweise durch eine Messung ermittelt.
Laufzeitverlängerung aufwärts
Bei einigen Antrieben unterscheidet sich die Fahrzeit nach Oben
von der nach Unten. Mit diesem Parameter kann dieser Unter-
schied abgeglichen werden.
Vollständige Lamellenwendung [Sek.]
Die Zeit, die die Lamellen für eine vollständige Drehung benöti-
gen, kann hier eingestellt werden. Dieser Parameter ist ein
Gleitkommawert.
Typ KNX
Größe
Richtung
1.001
1 Bit
Von KNX
5.001
1 Byte
Von KNX
5.001
1 Byte
Von KNX
Seite 4/14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1j2iKnx io 520 1j2i5225