Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

iCES IMO-30L10W Bedienungsanleitung Seite 22

30-liter manueller mikrowellenofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE SICH DIE ANLEITUNGEN AUFMERKSAM DURCH UND BEWAHREN SIE
SIE FÜR DEN SPÄTEREN GEBRAUCH AUF!
- WARNUNG: Wenn die Ofentür oder deren Abdichtung beschädigt ist, darf der Ofen
solange nicht benutzt werden, bis er von einer entsprechend qualifizierten Person repariert
wurde.
- WARNUNG: Es ist nur für entsprechend ausgebildete Personen ungefährlich Reparaturen
am Gerät vorzunehmen, die das Öffnen des Geräts und damit eine Gefahr der Aussetzung
gefährlicher Mikrowellen, erfordern.
- WARNUNG: Flüssigkeiten und Lebensmittel dürfen nicht in abgeschlossenen Behältern
erhitzt werden, da diese sonst explodieren können.
- WARNUNG: Erlauben Sie Kindern nur dann die Benutzung des Geräts ohne
Beaufsichtigung, wenn ausreichende Anweisungen gegeben wurden, die dem Kind erlauben
den Ofen auf sichere Weise zu benutzen und die Gefahren unsachgemäßer Benutzung klar
machen.
- Benutzen Sie nur Küchenutensilien, die für die Benutzung mit Mikrowellenöfen geeignet
sind.
- Wenn Sie Lebensmittel in Plastik- oder Papierbehältern erhitzen, behalten Sie den Ofen im
Auge, um entsprechend reagieren zu können, wenn sich die Behälter entzünden sollten.
- Wenn Rauch entsteht, schalten Sie das Gerät umgehend aus und halten Sie die Ofentür
geschlossen, damit die Flammen erstickt werden.
- Wenn Getränke mit der Mikrowelle erhitzt werden, kann dies zum nachträglichen
Aufkochen führen. Gehen Sie deshalb vorsichtig mit dem benutzten Behälter um.
- Der Inhalt von Babyflaschen und Gläsern mit Babynahrung muss anschließend gerührt
oder geschüttelt werden und die Temperatur sollte vor dem Verzehr überprüft werden, um
Verbrennungen zu vermeiden.
- Eier in der Schale und ganze hart gekochte Eier dürfen nicht in Mikrowellenöfen erhitzt
werden, da sie u. U. explodieren können, selbst nachdem die Mikrowelle ausgeschaltet wurde.
- Der Ofen sollte regelmäßig gereinigt werden, um eventuelle Lebensmittelreste zu entfernen.
- Wenn Sie den Ofen nicht in sauberem Zustand halten, kann dies zur Folge haben, dass die
Ofenoberfläche in Mitleidenschaft gezogen wird und damit die Lebensdauer des Geräts
verkürzt wird oder Gefahrensituationen entstehen.
- Wenn das Netzkabel beschädigt wird, muss es vom Hersteller, dessen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um eventuelle Gefahren zu vermeiden.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis