SICHERHEITSHINWEISE ZUR VERMEIDUNG VON BELASTUNG DURCH MIKROWELLEN Betreiben Sie das Gerät nicht mit geöffneter Tür, dadurch können Sie sich gefährlicher Mikrowellenstrahlung aussetzen. Umgehen Sie nicht den Sicherheitsmechanismus der Tür. Stellen Sie keine Gegenstände zwischen Mikrowelle und Tür und achten Sie darauf, dass sich Rückstände von Speisen oder Reinigungsmitteln nicht auf den Türdichtungen ablagern.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE oder Plastiktüren, bevor Sie diese in das Beachten Sie bei der Benutzung von Gerät geben. Elektrogeräten stets allgemeine Nehmen Sie Rauchentwicklung wahr, so Sicherheitshinweise, einschließlich der schalten Sie das Gerät sofort aus oder Folgenden: ziehen Sie den Netzstecker, halten Sie jedoch die Tür geschlossen, um Flammen zu WARNUNG: Zur Vermeidung von ersticken.
Mikrowellenstrahlung entfernt werden.. denn, sie wurden zum Gebrauch des Geräts von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung durch Person angeleitet und beaufsichtigt. Personen (einschließlich Kinder) mit verminderten körperlichen, sensorischen Kinder müssen beaufsichtigt werden, um oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät Erfahrung und Kenntnis geeignet, es sei spielen.
FUNKSTÖRUNGEN Stellen Sie die Mikrowelle an einem Der Betrieb der Mikrowelle kann zu anderen Standort auf. Funkstörungen in Ihrem Radio, Fernseher oder Stellen Sie die Mikrowelle weiter entfernt ähnlichen Geräten führen. vom Rundfunkempfänger auf. Diese Störungen können wie folgt verringert Schließen Sie die Mikrowelle an einem oder vermieden werden: separaten Stromkreis an, sodass...
BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST WENDEN Fehlfunktion der Mikrowelle: Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in der Steckdose steckt. Falls nicht, ziehen Sie ihn zunächst ab, warten Sie 10 Sekunden und schließen Sie das Gerät wieder an. Vergewissern Sie sich, dass keine Sicherung durchgebrannt oder ein Sicherungsautomat herausgesprungen ist.
Die nachstehende Tabelle ist ein allgemeiner Leitfaden zur Auswahl der richtigen Utensilien. Kochgeschirr MIKROWELLE Hitzebeständiges Glas Nicht hitzebeständiges Glas Nein Hitzebeständige Keramik Mikrowellen-geeignetes Kunststoffgeschirr Küchentuch Metalltablett Nein Nein Metallgestell Alufolie und Folienbehälter Nein BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN Sicherheitsverschluss Tür Sichtfenster Rollenring Bedienfeld Wellenleiter Glasteller...
BEDIENFELD Das Bedienfeld besteht aus zwei Drehschaltern, dem Timer und der Einstellknopf für die Leistungsstufe. EISTUNGSSCHALTER diesem Einstellknopf wählen Leistungsstufe. Dies ist der erste Schritt zum Einstellen des Geräts. IMER Mit einfacher Drehbewegung stellen Sie die gut ablesbare Zeit bis zu 30 Minuten ein. OCHEN MIT DER IKROWELLE Zum Kochen mit der Mikrowelle stehen Ihnen sechs...
BEDIENUNGSHINWEISE Zum Kochen mit der Mikrowelle Bei der Zeitwahl von weniger als 2 Minuten drehen Sie den Schalter zunächst über diese stellen Sie die Speisen in das Gerät und Einstellung hinaus und dann wieder auf die schließen Sie die Tür; korrekte Zeit zurück.
Seite 30
Nichtbeachtung kann zu Problemen mit den 12. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht mit dem Oberflächen führen, womit sich die Hausmüll, sondern geben Sie es an einer Nutzungsdauer des Geräts verkürzt oder Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab. auch gefährliche Situationen herbeigeführt werden können. Sollten Sie irgendwann zu späterer Zeit dieses Produkt entsorgen wollen, beachten Sie bitte Folgendes: Elektroschrott sollte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden.