Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

UP-Serie
Montage- und Installationsanleitung
Version
0.1
Autor
cschardt
Datum
13.11.2018
Log
V0.1
Adatis GmbH & Co.KG
Seite 1 von 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Adatis UP-Serie

  • Seite 1 UP-Serie Montage- und Installationsanleitung Version Autor cschardt Datum 13.11.2018 V0.1 Adatis GmbH & Co.KG Seite 1 von 8...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt LIEFERUMFANG ANSCHLÜSSE UND SCHNITTSTELLEN Anschlüsse und Schnittstellen Variante Ethernet Anschlüsse und Schnittstellen Variante HV/PLC Anschlüsse und Schnittstellen Variante NV/PLC ERSTE SCHRITTE MONTAGE Adatis GmbH & Co.KG Seite 2 von 8...
  • Seite 3: Lieferumfang

    48V Klingeldraht ✓ Relais ✓ ✓ ✓ Triggereingang 1 ✓ ✓ ✓ Triggereingang 2 ✓ ✓ ✓ Anschlüsse und Schnittstellen 5V Ausgang ✓ ✓ ✓ max. 100mA Wiegand ✓ ✓ ✓ Ausgang Adatis GmbH & Co.KG Seite 3 von 8...
  • Seite 4: Anschlüsse Und Schnittstellen Variante Ethernet

    2.1 Anschlüsse und Schnittstellen Variante Ethernet Bei der Ethernetvariante der UP-Serie erfolgt die Stromversorgung standardmäßig über PoE. Hierzu wird das mitgelieferte Kabel an einen PoE-Switch oder einen PoE-Injektor angeschlossen. Sofern lediglich ein Ethernet Switch ohne PoE- Ports zur Verfügung steht, kann die Stromversorgung alternativ über ein Steckernetzteil (6-56 V) erfolgen.
  • Seite 5: Anschlüsse Und Schnittstellen Variante Hv/Plc

    2.2 Anschlüsse und Schnittstellen Variante HV/PLC Bei der HV/PLC Variante der UP-Serie erfolgt die Stromversorgung standardmäßig über eine 110/230V Stromleitung. Die Adern des Stromkabels werden an der 110/230V Buchse des UP-Gerätes angeschlossen. Über den mitgelieferten Powerline Adapter wird eine Verbindung zum Netzwerk hergestellt Es stehen ein Relais (z.B zum Schalten eines Türöffners) sowie zwei Triggereingänge zur...
  • Seite 6: Anschlüsse Und Schnittstellen Variante Nv/Plc

    2.3 Anschlüsse und Schnittstellen Variante NV/PLC Bei der NV/PLC Variante der UP-Serie erfolgt die Stromversorgung standardmäßig über eine Klingeldrahtleitung mit 48V. Die Adern der 2-Drahtleitung werden an der 2 Drahtbuchse des UP-Gerätes angeschlossen. Über die mitgelieferte Konverterbox, die an einem PoE-Port angeschlossen werden muss, wird eine Verbindung zum Netzwerk hergestellt Es stehen ein Relais (z.B zum Schalten eines Türöffners) sowie zwei Triggereingänge zur...
  • Seite 7: Erste Schritte

    Öffnung des Enrollment-Bereiches der UP-Terminals: Enrollmentbereich für die Gesichtserkennung: Enrollment Karte grün (nur bei FaceUP) Enrollmentbereich für RFID-Karten: Enrollment Karte rot Weitere Hinweise zur Bedienung und Konfiguration der Geräte der UP-Serie finden Sie in den Anleitungen auf unserer Homepage www.adatis.com zum Download.
  • Seite 8 (dieser ist vorher abzunehmen) mit der Unterputzdose verschraubt. Hierfür sind in der Leiterplatte entsprechende Bohrungen vorgesehen. Abschließend wird der Glasrahmen wieder auf das Modul aufgesetzt. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Adatis GmbH & Co.KG Seite 8 von 8...

Inhaltsverzeichnis