Geschwindigkeitsvorwahlschalter
Der Regler zur Geschwindigkeitseinstellung kontrolliert die
Fahrgeschwindigkeit des Elektrorollstuhls.
Geschwindigkeit ändern:
1. Drücken Sie den Hebel zum Ein- und Ausschalten sowie
zur Betriebsmoduswahl einmal, um die Steuerung des
Elektrorollstuhls einzuschalten.
2. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler nach oben, um
die Geschwindigkeit zu erhöhen.
3. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler nach unten, um
die Geschwindigkeit zu verringern.
Der
Geschwindigkeitsanzeigebalken
entsprechend der Einstellung des Geschwindigkeitsreglers
und bietet eine visuelle Darstellung der Geschwindigkeit des
Rollstuhls.
Tastenfeld
Das Tastenfeld befindet sich direkt vor dem Joystick Es enthält
Steuertasten, die für die Steuerung des Elektrorollstuhls
benutzt werden.
Huptaste
Die HUPTASTE betätigt die Hupe.
Home-Taste
Die Home-Taste ermöglicht den schnellen Zugriff auf den
Fahrmodus, Sitzmodus (bei entsprechender Ausstattung),
Einstellungsmodus und die Umgebungsfunktionen.
HINWEIS:
Wenn
in
Umgebungsfunktionen ausgewählt werden, wird das
entsprechende Symbol nicht angezeigt.
1
2
1
Fahrmodus
3
Sitzmodus
verändert
den
Einstellungen
keine
4
3
2
Einstellmodus
4
Hilfsmodus
BEDIENANLEITUNG FÜR DIE BASISMODELL
Aufrufen des Home-Bildschirms bei einem Rollstuhl mit
leichtem Joystick:
1. Drücken Sie den linken und rechten Richtungsanzeiger
mehrere Sekunden lang.
HINWEIS:
Die
programmierbaren Parameter festgelegt, der von Ihrem
Quantum Rehab-Händler zurückgesetzt werden kann.
Auswahltasten 1 und 2
Die Auswahltaste 1 ermöglicht eine schnelle und einfache
Auswahl des Fahrprofils 1. Mit der Auswahltaste 2 wird der
Sitz ausgewählt. Die Funktion der Auswahltasten 1 und 2
kann angepasst werden. Wenden Sie sich für ausführlichere
Informationen an Ihren Quantum Rehab-Händler. Die
sich
Position der einzelnen Bedienelemente entnehmen Sie der
Legende auf Seite 2.
HINWEIS: Falls Ihre Q-Logic 3 Steuerung mit einem
Beleuchtungssystem ausgestattet ist, treten an die Stelle
der Home- und Auswahltaste 1/2 die Beleuchtungstaste
bzw. die linke und rechte Richtungsanzeigertaste.
Scheinwerfertaste
Die Scheinwerfertaste steuert die vorderen Scheinwerfer
und die Heckleuchten.
Scheinwerfer einschalten:
1. Drücken Sie den Hebel zum Ein- und Ausschalten sowie
zur Betriebsmoduswahl einmal, um die Steuerung des
Elektrorollstuhls einzuschalten.
2. Drücken Sie die Scheinwer-fertaste einmal, um die
vorderen Scheinwerfer und die hinteren Heckleuchten
einzuschalten.
3. Drücken Sie die Scheinwerfer-taste erneut, um die
Beleuchtungsanlage abzuschalten.
Blinkertasten für rechts und links
Die Blinkertasten für rechts und links aktivieren die
Blinkleuchten links bzw rechts.
Blinker betätigen:
1. Drücken Sie den Hebel zum Ein- und Ausschalten sowie
zur Betriebsmoduswahl einmal, um die Steuerung des
Elektrorollstuhls einzuschalten.
2. Drücken Sie die gewünschte Blinkertaste einmal, um
den Blinker einzuschalten.
3. Drücken Sie die gleiche Blinkertaste nochmals, um den
Blinker auszuschalten.
HINWEIS: Wenn der linke Blinker eingeschaltet ist und
Sie die rechte Blinkertaste drücken, wird der linke
Blinker aus- und der rechte Blinker eingeschaltet.
HINWEIS: Die Blinkertasten dienen auch zur Einschaltung
der Warnblinkanlage. Drücken Sie beide Blinkertasten
gleichzeitig, um die Warnblinkanlage zu aktivieren, und
drücken Sie die beiden Blinkertasten erneut, um die
Warnblinkanlage abzuschalten. Wenn die Warnblinkanlage
aktiviert ist und die Steuerung abgeschaltet wird, blinkt
die Warnblinkanlage dennoch weiter. Sie müssen die
Steuerung des Elektrorollstuhls Q-Logic 3 nochmals
einschalten und die beiden Blinkertasten drücken, um
die Warnblinkanlage abzuschalten.
Zeitdauer
wird
durch
7
einen