Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahlmenü Standbybetrieb; Steuerung Für Begleitperson/Aleinstehende Joystick; Vegrößertes Display - Quantum Q-LOGIC 3 Bedienungsanleitung

Advanced drive control system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
BEDIENANLEITUNG FÜR DIE BASISMODELL
Standby-Auswahl-Menü
Das
Standby-Auswahl-Menü
programmierten Zeitdauer, wenn die Standby-Auswahl
aktiviert wurde. Die Standby-Auswahl ermöglicht die
Navigation im Home-Bildschirm, sodass der Benutzer auf
den Antriebs-, Sitz- und Einstellbildschirm zugreifen kann.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren
Quantum Rehab-Händler.
Steuerung
für
Begleitperson/Aleinstehende
Joystick
Weitere Informationen zu dieser Anwendung erhalten Sie
von Ihrem Quantum-Rehab-Händler.
Die Steuerung für die Begleitperson wird für eine
Begleitperson in der Klinik verwendet und besitzt folgende
Bedienelemente:
Ein/Aus-Taste
Aktiviert/deaktiviert die Stromversorgung
Modustasten
Durch die Fahrprofile und Sitzmodi (falls vorhanden)
wechseln
Batterieanzeiger
Zeigt den Batterieladezustand an
LEDs für den Stellantrieb
Zeigt die verwendeten Stellantriebe an
Modus Taste
Verwendung zur Profilauswahl
Joystick
Der Joystick steuert Geschwindigkeit und Richtung im
Drive-Modus. Drücken Sie den Joystick nach rechts, um
Aktuatoren im Sitzmodus auszuwählen. Bewegen Sie den
Joystick nach vorne oder nach hinten, um die gewünschten
Aktoren zu aktivieren.
Ein/Aus - und Modusbuchsen
Anschluss für externe Ein/Aus-und Modusschalter
erscheint
nach
der
Vergrößertes Display
Das Modul mit dem vergrößerten Display kann verwendet
werden, damit für die separate Joystick- Steuerung eine
grafische Anzeige verfügbar ist oder für ein anderes
Eingabegerät ohne Display, z. B. einen wasserdichten
Schalter der Fa. TASH. Bei der Handsteuerung steht
ein größeres Display als das normale LCD-Display zur
Verfügung. Das erweiterte Display wird vor allem für
erweiterte Anwendungen benötigt. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem Quantum-Rehab-Händler.
Das erweiterte Display hat folgende Bedienelemente:
Ein/Aus-Taste
Aktiviert/deaktiviert die Stromversorgung
Ein/Aus - und Modusbuchsen
Anschluss für externe Ein/Aus- und Modusschalter
Modus-Taste
Ermöglicht
Änderungen
Verwendung des Schalters oder Eingabegeräts des
Kunden
D-9-poliger Sub-Anschluss
Ermöglicht den Anschluss eines Spezialsteuergeräts
LCD-Display
Farb-LCD-Anzeige, ggf. mit Infrarot-Fernbedienung.
Bluetooth wird unterstützt. Bedienung über externe
Schalter oder Joystick.
4-Richtungs-Navigationstaste
Die Pfeile nach oben/unten der Navigationstaste dienen
der Aktivierung einer Sitzfunktion, und mit den Pfeilen
nach rechts/ links kann die nächste (rechts) oder
vorherige (links) Sitzfunktion ausgewählt werden (wenn
mehrere Sitzfunktionen verfügbar sind). Mit den Pfeilen
nach oben/unten können Sie außerdem im Menü der
Anzeige nach oben und unten navigieren. Die Pfeile
nach rechts/ links dienen dabei als Esc- (links) bzw.
Auswahltaste (rechts).
Einstellungen des erweiterten Displays
Wenn das erweiterte Display das aktive Eingabegerät ist, wird
beim Wechsel durch die Modi nach dem Antriebsbildschirm
und vor dem Sitzbildschirm ein Hilfsbildschirm (Auxilary)
angezeigt.
Der Hilfsbildschirm ermöglicht dem Benutzer den Zugriff
auf die Einstellungen. Die Einstellungen im erweiterten
Display stimmen mit der Beschreibung der Einstellungen
im Abschnitt „Home-Taste" dieses Handbuchs überein. Alle
Anpassungen werden auf die gleiche Weise vorgenommen.







Hilfsbildschirm
der
Kundenmodi
ohne


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Quantum Q-LOGIC 3

Inhaltsverzeichnis