Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung

16.3.5 Luftfilter

HINWEIS
Bauteil
Hauptfilterelement
Sekundärelement
Roh- und Reinluftleitungen
Zyklonblock
Kunststoffgehäuse & Halterung
Wartungsschalter
HINWEIS
7
4
3
1
2
Abbildung 117 Luftfilter
Bei ausgebautem Filterelement nicht starten!
Zeitpunkt
Nach Ansprechen des
Wartungsschalters oder
spätestens nach 2 Jahren
Nach 5 Wartungen des
Hauptelements oder
spätestens nach 2 Jahren
Monatlich und nach
Instandsetzungsarbeiten
Je nach Einsatzbedingungen &
Schmutzart
Bei Filterwartung
Jährlich
1)
Um den maximale zulässigen Unterdruck im Luftansaugsystem zu erreichen,
muss bei laufendem Motor die Ansaugöffnung langsam durch Abdecken (z. B.
mit einem Karton oder einem Blech) verkleinert werden, bis der
Wartungsschalter anspricht.
Die Ansaugöffnung darf nach Ansprechen des Wartungsschalters nicht weiter
verkleinert werden, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Sollen Dichtheitsprüfungen mit höheren Unter- oder Überdrücken durchgeführt
werden, so ist der Wartungsschalter für die Zeit der Prüfung auszubauen und
der Anschluss am Filter zu verschließen.
Bestandteile des Luftfilters:
6
8
5
Luftfilterwartung
Reinigungs-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten nur
bei stehendem Motor durchführen.
Tätigkeit
Wechseln.
Ist ein Wechsel nicht möglich, kann
das Hauptfilterelement in Notfällen wie
beschrieben gereinigt werden.
Wechseln
Auf Beschädigung / Dichtheit prüfen
Auf Beschädigung prüfen und reinigen
Auf Beschädigung & Risse prüfen
Funktion prüfen
1 Hauptfilterelement
2 Deckel mit Zyklonblock
3 Gehäuse
4 Drahtspannverschlüsse
5 Sekundärelement (innenliegend)
6 Reinluftstutzen
7 Anzeige „Filterwartung" (Armaturenbrett)
Anschluss für Wartungsschalter
Wenn die Anzeige (7) im Display aufleuchtet, mindestens
jedoch alle 2 Jahre, den Luftfilter warten
Verschlüsse (4) öffnen und das Hauptfilterelement (1)
herausziehen und gemäß den örtlichen Bestimmungen
entsorgen.
Gehäuseinnenseite, Rahmen und Deckel mit einem
feuchten Tuch sorgfältig auswischen. Dabei darauf
achten, dass kein Staub oder Schmutz auf die
Reinluftseite des Filters gelangt.
Alle Teile auf Beschädigungen und Verschleiß prüfen, ggf.
austauschen.
Sekundärelement am Griff herausziehen. Neues
Sekundärelement mit der Dichtungsseite voran einsetzen
und am Rahmen bis zum Anschlag Richtung Reinseite
schieben.
101
1)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Atlas AR 75 eS

Inhaltsverzeichnis