Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beta 1760PA/ AC-DC Bedienungsanleitung

Beta 1760PA/ AC-DC Bedienungsanleitung

Ac/dc reeller effektivwertzangenmesser

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 98
PINZA AMPEROMETRICA AC/DC CON TRUE RMS
MOD. 1760PA/ AC-DC
AC/DC TRUE RMS CLAMP METER
MOD. 1760PA/ AC-DC
PINCE AMPÈREMÉTRIQUE CA/CC RMS RÉEL
MOD. 1760PA/ AC-DC
MULTÍMETRO DE PINZA AC/DC TRUE RMS
MOD. 1760PA/ AC-DC
BEDIENUNGSANLEITUNG AC/DC REELLER EffEkTIvwERT-
• MOD. 1760PA/ AC-DC
ZANGENMESSER
AC/DC TRUE RMS-STROOMTANG
MOD. 1760PA/ AC-DC
INSTRUKCJA OBSŁUGI CĘGOWEGO MIERNIKA PRĄDU
AC/DC TRUE RMS - MOD. 1760PA/ AC-DC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beta 1760PA/ AC-DC

  • Seite 1 PINCE AMPÈREMÉTRIQUE CA/CC RMS RÉEL MOD. 1760PA/ AC-DC MULTÍMETRO DE PINZA AC/DC TRUE RMS MOD. 1760PA/ AC-DC BEDIENUNGSANLEITUNG AC/DC REELLER EffEkTIvwERT- • MOD. 1760PA/ AC-DC ZANGENMESSER AC/DC TRUE RMS-STROOMTANG MOD. 1760PA/ AC-DC INSTRUKCJA OBSŁUGI CĘGOWEGO MIERNIKA PRĄDU AC/DC TRUE RMS - MOD. 1760PA/ AC-DC...
  • Seite 98 BEDIENUNGSANLEITUNG AC-DC REELLER EffEkTIvwERT-ZANGENMESSER MOD. 1760PA/ AC-DC INHALTSvERZEICHNIS:: • Messgrenzen .......................... 103 Sicherheitshinweise ....................... 103 • • Leistungen ..........................106 Ansicht des Instruments ......................107 • Technische Spezifikationen ....................108 • Gleichstrommessung ......................112 • Wechselstrommessung (reeller effektivwert) .................113 • Gleichspannungsmessung ......................114 •...
  • Seite 99: Messgrenzen

    Wir danken Ihnen, dass Sie ein Beta-Produkt bevorzugt haben. Für einen optimalen Gebrauch unseres Produktes bitten wir Sie, die vorliegende Bedienungsan- leitung genau zu lesen. MESSGRENZEN Gleichstrom: 0.01A bis 1000A Wechselstrom: 0.01A bis 1000A Gleichspannung: 0.1mV bis 600V Wechselspannung: 0.1mV bis 600V Widerstand: 0.1Ω...
  • Seite 100 Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam jeden Teil der vorliegenden • Anleitung. Bewahren Sie die Anleitung für die Zukunft auf. • Stellen Sie immer sicher, dass das Instrument innerhalb seiner Einsatzgrenzen und in • Übereinstimmung mit den Verfahren in der vorliegenden Anleitung benutzt wird. Befolgen Sie genauestens alle Hinweise für einen sicheren Gebrauch des Instru- •...
  • Seite 101 DANGER Verwenden Sie das Instrument nicht zum Messen von Spannungen an Kreisläufen, deren Span- • nung höher als die maximale Messgrenze des Instruments ist. Überschreiten Sie nie die maximale Messgrenze des jeweiligen Messbereichs. • Berühren Sie beim Messen nie ausgesetzte Teile oder Verbindungen, die unter Spannung •...
  • Seite 102: Leistungen

    CAUTION Stellen Sie vor einer Messung sicher, dass der Funktionswähler auf den entsprechenden Bereich • eingestellt ist. Prüfen Sie, dass die Spitzenenden korrekt in ihren Steckerbuchsen am Instrument sitzen. • Schalten Sie das Instrument nach dem Gebrauch immer aus. Sollten Sie es längere Zeit nicht •...
  • Seite 103: Ansicht Des Instruments

    Frequenzmessung bis zu 4KHz. • Messung des Spitzenwertes sowohl für den Mindest- als auch des Höchstwertes in Spannung • und Strom. Data-hold-Funktion für die Lesung des Messwertes am Display. • ANSICHT DES INSTRUMENTS Zange Taste Zange öffnen Funktionswähler Nullstellung Amps DC Data-Hold-Taste MODE-Taste Taste für rückseitige Beleuchtung...
  • Seite 104: Technische Spezifikationen

    TECHNISCHE SPEZIfIkATIONEN Abmessungen der Zange Öffnung von ca. 30mm Diodentest Typischer Teststrom von ca. 3mA. Spannung bei geöffnetem Kreislauf 1,5V DC. Durchgangsprüfung Schwelle < 35Ω, Teststrom < 1mA Anzeige Batterie leer Am Display erscheint das Symbol der batterie Anzeige außer Bereich Am Display erscheint die Anzeige “OL”...
  • Seite 105 Gleichstrom Bereich Messbereich Auflösung Genauigkeit ±(2.8%+10digits) 40 A 0 - 40.00A 0.01 A ±(2.8%+8digits) 400 A 0 - 400.0A 0.1 A ±(2.8%+8digits) 1000 A 0 - 1000A wechselstro Bereich Messbereich Auflösung Genauigkeit ±(2.8%+10digits) 40 A 0 - 40.00A 0.01 A ±(2.8%+8digits) 400 A 0 - 400.0A...
  • Seite 106 wechselspannung Bereich Messbereich Auflösung Genauigkeit ±(1.0% + 10digits) 400mV 0 - 400.0mV 0.1 mV 0 - 4.000V 0.001 V ±(1,5% + 8 digits) 0 - 40.00V 0.01 V 400V 0 - 400.0V 0.1 V ± (2.0% + 8digits) 600V 0 - 600V widerstand Bereich Messbereich...
  • Seite 107 kapazität Bereich Messbereich Auflösung Genauigkeit ±(5.0% +30 digits) 0 – 4.000nF 0.001nF ±(5.0% +20 digits) 40nF 0 – 40.00nF 0.01nF ±(3.0% +5 digits) 400nF 0 – 400.0nF 0.01nF ±(3.0% +5 digits) 4µF 0 – 4.000µF 0.001µF ±(3.0% +5 digits) 40µF 0 –...
  • Seite 108: Gleichstrommessung

    GLEICHSTROMMESSUNG WARNING: Prüfen Sie, dass die Spitzen nicht mit dem Instrument verbunden sind, bevor Sie eine Strom- messung ausführen. Stellen Sie den Funktionswähler auf den Messendwert 1000 A, 400 A bzw. 40 A und prüfen Sie, dass der zu messende Höchststrom diese Messendwerte nicht überschreitet. Das Instrument wird den Gleichstrombereich selbsttätig auswählen.
  • Seite 109: Wechselstrommessung (Reeller Effektivwert)

    wECHSELSTROMMESSUNG (REELLER EffEkTIvwERT) WARNING: Prüfen Sie, dass die Spitzen nicht mit dem Instrument verbunden sind, bevor Sie eine Strom- messung ausführen. Stellen Sie den Funktionswähler auf den Messendwert 1000 A, 400 A bzw. 40 A und prüfen Sie, dass der zu messende Höchststrom diese Messendwerte nicht überschreitet. Das Instrument wird den Gleichstrombereich selbsttätig auswählen.
  • Seite 110: Gleichspannungsmessung

    Range” ein. Wenn Sie auf die Taste [PEAK] drücken, können Sie den maximalen und minimalen Spitzenwert speichern. Siehe S. 122 für weitere Einzelheiten. GLEICHSPANNUNGSMESSUNG Stellen Sie den Funktionswähler auf [v Hz]. Das Instrument stellt sich selbsttätig auf den Gleichspannungsbereich ein. Verbinden Sie die rote Spitze mit der Steckerbu- chse [V Ω...
  • Seite 111: Wechselspannungsmessung (Reeller Effektivwert)

    wECHSELSPANNUNGSMESSUNG (REELLER EffEkTIvwERT) Stellen Sie den Funktionswähler auf [v Hz]. Drücken Sie auf die Taste [MODE], um den Wechselspannungsbereich auszuwählen. Das Instrument stellt sich selbsttätig auf den DC Volt-Bereich ein. Verbinden Sie die rote Spitze mit der Steckerbuchse [V Ω TEMP HZ] des Instruments, und die schwarze mit der Steckerbuchse [COM].
  • Seite 112: Widerstandsmessung In Ω

    WIDERSTANDSMESSUNG IN Ω Ω ]. Das Instrument stellt sich auf den Wider- Stellen Sie den Funktionswähler auf [ standsmessbereich ein. Verbinden Sie die rote Spitze mit der Steckerbuchse [V Ω TEMP HZ] des Instruments, und die schwarze mit der Steckerbuchse [COM]. Verbinden Sie die beiden Spitzen mit den Endverschlüssen des Widerstandes, dessen Ω...
  • Seite 113: Kapazitätsmessung Von Kondensatoren

    kAPAZITÄTSMESSUNG vON kONDENSATOREN Stellen Sie den Funktionswähler auf [CAP]. Verbinden Sie die rote Spitze mit der Steckerbuchse [V Ω TEMP HZ] des Instruments, und die schwarze mit der Steckerbuchse [COM]. Verbinden Sie die beiden Spitzen mit den Endverschlüssen des Kondensators, dessen Kapazität man wissen will, und lesen Sie den Messwert am Display des Instruments ab.
  • Seite 114: Frequenzmessung

    fREQUENZMESSUNG Stellen Sie den Funktionswähler auf [v Hz]. Das Instrument stellt sich auf den Messbe- reich der Frequenz ein. Drücken Sie 3 Sekunden auf die Taste [MODE] und wählen Sie den Frequenzbereich. Das Instrument wird sich selbsttätig auf Volt DC stellen. Verbinden Sie die rote Spitze mit der Steckerbuchse [V Ω...
  • Seite 115: Temperaturmessung

    TEMPERATURMESSUNG Stellen Sie den Funktionswähler auf [Temp]. Das Instrument stellt sich auf den Temperaturmes- sbereich ein. Verbinden Sie den Adapter zum Messen der Temperatur mit der Steckerbuchse [V Ω TEMP HZ] und [COM] am Instrument; beachten Sie dabei das Zeichen + auf dem Adapter an der Stecker- buchse [V Ω...
  • Seite 116: Diodentest

    DIODENTEST Ω ]. Das Instrument stellt sich auf den Messbereich Stellen Sie den Funktionswähler auf [ des Widerstandes ein. Drücken Sie auf die Taste [MODE], um die Funktion Diodentest auszuwählen. Das Instrument stellt sich auf den Messbereich der Widerstände ein. Verbinden Sie die rote Spitze mit der Steckerbuchse [V Ω...
  • Seite 117: Durchgangsprüfung

    DURCHGANGSPRÜfUNG Ω ]. Das Instrument stellt sich auf den Messbe- Stellen Sie den Funktionswähler auf [ reich des Widerstandes ein. Drücken Sie auf die Taste [MODE], um die Funktion Durchgangsprüfung auszuwählen. Das Instrument stellt sich auf den Messbereich der Widerstände ein. Verbinden Sie die rote Spitze mit der Steckerbuchse [V Ω...
  • Seite 118: Data-Hold-Funktion (Speicher)

    DATA-HOLD-fUNkTION Mit dieser Funktion kann der gemessene Wert blockiert werden, so dass auch unter schlechten Bedingungen eine präzise Lesung stattfinden kann. Drücken Sie einmal auf die Taste [HOLD]. Um zu bestätigen, dass die Funktion HOLD ak- tiviert ist, wird das Instrument ein akustisches Signal abgeben und am Display erscheint die Schrift “HOLD”.
  • Seite 119: Rückseitige Beleuchtung Des Lcd-Displays

    RÜCkSEITIGE BELEUCHTUNG DES DISPLAYS Dank der rückseitigen Beleuchtung des Displays können die Werte auch bei schlechter Beleuchtung präzise abgelesen werden. Drücken Sie 3 Sekunden auf die Taste , um die rückseitige Beleuchtung einzuschalten. Drücken Sie erneut 3 Sekunden auf die Taste , wenn Sie die Funktion desaktivieren wollen.
  • Seite 120: Batteriewechsel

    BATTERIEwECHSEL Wechseln Sie die Batterie im Instrument, wenn das Symbol “ ” am Display erscheint. Gehen Sie dazu wie folgend vor: Trennen Sie die Spitzen von beliebigen Messstellen ab. Drehen Sie den Funktionswähler auf OFF, um das Instrument auszuschalten. Lösen Sie die Schraube, die den Deckel des Batterieabteils blockiert. Entfernen Sie die leere Batterie und ersetzen Sie diese mit einer neuen gleich großen (IEC 6F 22 9V).
  • Seite 121 konformitätserklärung Produkt 1760 PA/AC-DC entspricht der Bestimmung 2004/108/EC der Europäischen Kommission zur elektromagnetischen Verträglichkeit ECM.
  • Seite 172 środowiska i zdrowia człowieka. Nielegalne usuwanie produktu stanowi naruszenie Beta Utensili S.p.A. Via Volta, 18 20050 Sovico (Mi) Italy Tel. +39 039 2077 1 - Fax +39 039 2010 742...

Inhaltsverzeichnis