Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationsleitung - HTH8 Ht40T Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

, Einstellung des Eingangs
InP1
Anzeige
Einstellen des Eingangssensors ..... Temperatureingang:
no ... kein Eingang eingestellt.
SEn1
rtd ... Widerstandssensor Pt100, Bereich -200 bis 800°C.
Einstellung des Eingangssensors ... Prozesseingang:
no ... kein Eingang eingestellt.
0-20 ... 0 – 20 mA, Bereich -499 bis 2499 Einheiten.
4-20 ... 4 – 20 mA, Bereich -499 bis 2499 Einheiten.
0-5 ... 0 – 5 V, Bereich -499 bis 2499 Einheiten.
1-5 ... 1 – 5 V, Bereich -499 bis 2499 Einheiten.
0-10 ... 0 – 10 V, Bereich -499 bis 2499 Einheiten.
Komma-Einstellung in der Anzeige ... Temperatureingang:
0.0 ... eine Stelle hinter Komma.
Komma-Einstellung in der Anzeige ... Prozesseingang:
dEC1
0.0 ... eine Stelle hinter Komma.
0.00 ... zwei Stellen hinter Komma.
0.000 ... drei Stellen hinter Komma.
Sensorkalibrierung. Der eingestellte Wert wird zum gemessenen Wert dazugerechnet.
CAL1
Bereich: -999 bis 999 °C..
stellt zusammen mit dem Parameter rh 1 bei den einzelnen Prozessbereichen den Maßstab für die Anzeige ein.
rL 1
Bereich: -499 bis rh 1.
stellt zusammen mit dem Parameter rL 1 bei den einzelnen Prozessbereichen den Maßstab für die Anzeige ein .
rh 1
Bereich: rL 1 bis 2499.

, Kommunikationsleitung

CoMM
Anzeige
Einstellen der Kommunikationsleitung:
CoMM
Mod ... der Regler ist für die Kommunikation mit dem Rechner eingestellt.
SGnL ... der Regler sendet Informationen zur Steuerung der untergeordneten Geräte aus.
bAud
Kommunikationsgeschwindigkeit, fest eingestellt mit 9600 Bd.
Addr
Geräteadresse, wird bei CoMM = Mod angezeigt.
, Ausgang 1
out1
Anzeige
Funktion des ersten (Regel-) Ausgangs:
ot1
ht ... Heizungssteuerung, PID-Regelung.
ht2 ... Heizungssteuerung, 2-Stellung-Regelung.
Zyklusdauer beim 1. Ausgang
Ct1
Bereich: 1 bis 200 Sekunden .
Algorithmus der PID-Regelung:
ALGo
PId ... es wird ein Satz der PID-Parameter verwendet.
2PId ... es werden zwei Sätze der PID-Parameter verwendet.
Grenze zwischen PID1 und PID2 (2 Sätze PID-Parameter ).
SPId
Bereich: -499 bis 2499 °C.
Begrenzung der Ausgangsleistung bei niedrigen Messwerten, wird in % angegeben.
PLLo
Bereich: 0 bis 100 %.
Einstellung der Grenze zwischen niedrigen und hohen Werten für die Leistungsbegrenzung .
S PL
Bereich: -499 bis 2499 °C .
14
J ... Thermoelement J, Bereich -200 bis 900°C.
K ... Thermoelement K, Bereich -200 bis 1360°C.
t ... Thermoelement T, Bereich -200 bis 400°C.
n ... Thermoelement N, Bereich -200 bis 1300°C.
E ... Thermoelement E, Bereich -200 bis 700°C.
r ... Thermoelement R, Bereich 0 bis 1760°C.
S ... Thermoelement S, Bereich 0 bis 1760°C.
b ... Thermoelement B, Bereich 300 bis 1820°C.
C ... Thermoelement C, Bereich 0 bis 2320°C.
d ... Thermoelement D, Bereich 0 bis 2320°C.
0 ... ohne Komma.
0 ... ohne Zehnerkomma.
Bedeutung
Bedeutung
Bedeutung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis