ET400-ab
digital
digital
Einbau-Türlautsprecher zum Anschluss an analoge Nebenstellen
Bedienung von innen (Telefon)
Bedienung von aussen (Türstation)
Einstellung der Aussenlautstärke und der Belegtzeiten
Deutsch
Nehmen Sie den Hörer an einer beliebigen Nebenstelle ab
und wählen Sie die interne Rufnummer, an der Sie den
Türlautsprecher ET400-ab angeschlossen haben.
Sie können nun für 30 Sekunden sprechen und hören.
Während dieser Zeit können Sie den Türöffner betätigen
indem Sie 2 mal Raute wählen (MFV-Wahlverfahren) oder
das Schaltrelais mit Raute Stern. Die Relais schliessen
jeweils für 3 Sekunden. Während dieser Zeit hören Sie den
Bestätigungston.
Sie können jedoch das Türgespräch vorzeitig abschalten.
Drücken Sie dazu 2 mal Stern. Die Türstation ist sofort
wieder benutzbar und eine eventuelle Hörzeichengabe der
TK-Anlage ertönt nicht am Aussenlautsprecher.
Drücken Sie eine der beiden Ruftasten und die Türstation
doorTEL-ab ruft den abgespeicherten Teilnehmer. Dieser
kann die Tür auch wie oben beschrieben öffnen.
Nehmen Sie den Hörer an einer beliebigen Nebenstelle der
TK-Anlage ab und wählen Sie die interne Rufnummer der
Nebenstelle, an der Sie die Türstation doorTEL-ab
angeschlossen haben.
Sie können nun sprechen und hören.
Um die Aussenlautstärke einzustellen wählen Sie Raute 7
und dann für die Lautstärke eine Ziffer n = 1 - 4 und
schliessen mit Stern ab
(1 = leise, 2 = mittel, 3 = laut, 4 = sehr laut).
Um die Belegtzeit für den Ruf von aussen nach innen
(Grundeinstellung = 30 Sek.) zu verändern wählen Sie
Raute 8 und dann für die Belegungszeit die Ziffern nnn =
10 - 199 und schliessen mit Stern ab (nnn = Sekunden).
Um die Belegtzeit für den Anruf von innen nach aussen
(Grundeinstellung = 30 Sek.) zu verändern wählen Sie
Raute 9 und dann für die Belegungszeit die Ziffern nnn =
10 - 199 und schliessen mit Stern ab (nnn = Sekunden).
Sie können die Belegtzeiten automatisch um bis zu 100
Sekunden zur fest voreingestellten Zeit verlängern, solange
die Sprachpausen des internen Teilnehmers kleiner als 8
Sekunden sind.
Um die Funktion zu aktivieren (in der Grundeinstellung
bereits aktiviert) wählen Sie Raute 0 und dann die Ziffer n =
1 für EIN und n = 0 für AUS. Schliessen Sie mit Stern ab.
Nach jeder abgeschlossenen Eingabe ertönt der
Bestätigungston (langer Ton). Sie können danach sofort,
ohne Auflegen des Hörers die nächste Eingabe vornehmen.
Im Falle einer fehlerhaften Eingabe ertönt der Fehlerton
(aufsteigende Tonfolge). Einstellungen bitte wiederholen.
Danach Hörer auflegen oder "Stern Stern" wählen.
Der Bestätigungston für den
Türöffner TK ist ein tiefer Ton.
Der Bestätigungston für das
Schaltrelais SK ist ein hoher Ton.
Wichtiger Sicherheitshinweis!
Das Betätigen des Türöffners und
Schaltrelais oder das Abrufen
anderer Funktionen von aussen
mittels eines Tonwahl-Handsenders
ist ausgeschlossen.
Der gerufene Teilnehmer kann auch
ein externer Teilnehmer sein. Sollte
die TK-Anlage keine Anruf-
weiterschaltung ermöglichen, so
stehen als Eingabe auch Flash und
Wahlpause zur Verfügung (siehe
Speicherung der Rufnummern).
Wenn Sie eine Einstellung mit Stern
abgeschlossen haben, können Sie
sofort die nächste Einstellung
vornehmen ohne den Hörer
aufzulegen. Nach jeder
erfolgreichen Einstellung hören Sie
den Bestätigungston.
weitere Informationen
erhalten Sie im Internet:
www.keil-telecom.de
EU-Zulassung
Der Anschluss der Türstation doorTEL-ab
oder das Aufschalten durch analoge TK-
Anlagen an das öffentliche analoge Netz ist
für alle EU-Mitgliedstaaten zugelassen.
C C