Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phanteks Revolt Pro Series Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
5. Phanteks Premium Lüfter
 Durch hohen Öldruck zwischen dem Splint und der Muffe des FDB Lagers wird die Reibung und Vibration stark reduziert. Dadurch erhöht sich
 die Lebendauer und Zuverlässigekeit auf ein höchstes Maß. Der größere Lüfter erlaubt dazu geringere Drehzahlen für optimale
 dauerhafte Kühlung.
6. Premium Hybrid Lüftersteuerung*
 Phanteks langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von sehr leisen Netzteilen mündeten in einer überragenden Lüftersteuerung, die das
 gesamte Lüftergeräusch auf einem möglichst niedrigen Niveau hält. Die fortschrittliche dreistufige Wärmeregulierung findet perfekte Balance
 zwischen Ruhe und Abkühlung und bietet drei Betriebsphasen: lüfterloser, Geräuscharmer und Kühlmodus. Der Anwender kann mit dem
 Schalter auf der Rückseite des Netzteils zwischen zwei Betriebsarten wählen, der Phanteks Standard Mode-Lüftersteuerung (ohne lüfterlosen  
Modus) und der Hybrid Mode-Lüftersteuerung (mit lüfterlosem Modus). Phanteks Netzteile aus der Revolt-Serie besitzen auch einen integrierten
 IC (Steuerung Mikroprozessor) Lüftersteuerung, der Hysterese-Prinzip verwendet, dieser optimiert das Lüfterverhalten im Betrieb und
 passt denn Umgebungsvariablen an.
7. Unterstützung für Multi-GPU Technologien
 8-Pin und 6-Pin PCI-E Anschlüsse zur Unterstützung aller Multi-GPU-Systeme.
8. Vergoldete Kontakte
 Reduzieren Kontaktwiderstände und erhöhen dadurch die Effizienz.
9. Weiterentwickeltes Verschaltungsdesign ohne nachträgliche Kabel Verbindungen*
 Phanteks Ingenieure haben den Schaltungsaufbau soweit optimiert, dass auf ineffektive Kabelverbindungen verzichtet wird, alle notwendigen
 Verbindungen zwischen denn verschiedenen Platinen sind direkte Kupfer Steckverbindungen. Diese bahnbrechende Lösung umgeht nicht
nur  Produktionsfehler beim manuellen Verlöten, sondern verbessert auch die Qualität der Ausgangsleistung.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis