Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Und Reinigung Wärmetauscher Und Kondensatwannen; Kontrolle Und Reinigung Kondensatabflüsse; Inspektion Des Wärmepumpenkreises - pichler PKOM4 Classic Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B ET RI E B S - UN D MO NTAGE A NLEITUN G SYSTEM VENTEC H PKOM
19.3 KONTROLLE UND REINIGUNG
WÄRMETAUSCHER UND
KONDENSATWANNEN
19.4 KONTROLLE UND REINIGUNG
KONDENSATABFLÜSSE
19.5 INSPEKTION DES
WÄRMEPUMPENKREISES
4
• Nach dem Abtrocknen des Gegen-
stromwärmetauschers kann die-
ser wieder vorsichtig eingesetzt
werden.
• Für die Reinigung der Wärmetauscher
in der Zuluft und Fortluft verwenden
Sie lediglich lauwarmes Wasser.
• Achten Sie darauf, dass kein Was-
ser mit den elektrischen Bauteilen,
wie Expansionsventilen, Magnetventi-
len und Frequenzumformern in Berüh-
rung kommt!
• Keinesfalls dürfen aggressive Rei-
nigungsmittel verwendet werden.
• Das Durchblasen von Druckluft kann
den Wärmetauscher zerstören.
Für einen sicheren Anlagenbetrieb müs-
sen die einwandfreie Funktion der Kon-
densatabflussleitungen und deren
Komponenten sichergestellt sein. Die
Funktion ist in regelmäßigen Abständen
zu prüfen.
Kondensatablauf
Fortluft
Abbildung: Kondensatablauf PKOM
classic, rechte Ausführung
• Nach erfolgter Reinigung ist eine Funk-
tionsüberprüfung des Kondensatablau-
fes mit Wasser durchzuführen.
• Dazu ist die Kondensatwanne mit aus-
reichend Wasser zu befüllen.
• Dabei ist darauf zu achten, dass das
eingefüllte Wasser sicher über die Kon-
Der Kältekreis der Wärmepumpen ist an
und für sich wartungsfrei. Die einwand-
freie Funktionalität des Geräts sollte
• Achten Sie auf den korrekten Sitz
der Dichtprofile.
Abb.: Wärmetauscher und Kondensatwannen
• Für die Reinigung der Kondensatwan-
nen sollte nach Möglichkeit ein feuch-
tes Tuch verwendet werden.
Eventuelle Ablagerungen oder Verstop-
fungen in der Abflussleitung und im
Siphon sind zu entfernen.
• Die Reinigung der Kondensatablauf-
schläuche erfolgt durch Spülen mit
lauwarmen Wasser.
Kondensatablauf
Zuluft
4
densatablaufleitung in den Abfluss
auslaufen kann.
• Auf eine wasserdichte Ausführung ist
zu achten. Um wirksam Geruchsbe-
lästigung und Leckagen entgegenzu-
wirken, ist vor Wiedereinschalten der
Anlage der Geruchsverschluss (Siphon)
mit Wasser aufzufüllen.
jedoch regelmäßig im Rahmen einer Ins-
pektion durch zertifiziertes Fachpersonal
überprüft werden.
Änderungen vorbehalten
SE I T E 2 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für pichler PKOM4 Classic

Diese Anleitung auch für:

Pkom4 trend

Inhaltsverzeichnis